Zahlreiche Metriken und Benchmarks wollen dabei helfen, das 'beste' LLM auszuwählen. Ganz so einfach ist es aber nicht.
Zwar verfügen große Sprachmodelle über nützliche Fähigkeiten, das Einbinden in die alltägliche Arbeit gestaltet sich jedoch schwierig: Oft fehlen verlässliche Informationen zur Qualität der Modelle und der für das Training verwendeten Daten, es gibt eine stetig wachsende Zahl von Benchmark s und Metriken zur Beurteilung der Modelle und schließlich entstehen weltweit umfangreiche gesetzliche Regelwerke für den Einsatz von KI, die verstanden...
Drei Cannabispflanzen darf man daheim aufziehen. Helfen kann eine Anzuchtbox, die sich um Licht, Wasser und Lüftung für die anspruchsvollen Gewächse kümmert.Der DeskMini X600 erlaubt es, einen kompakten Rechner mit aktuellen AM5-Prozessoren zu bauen. Weil Asrock den Chipsatz weglässt, sinkt der Energiebedarf enorm.
Wir zeigen am Beispiel dreier Sophos-Modelle, wie Sie gebrauchte Firewalls wieder in Lohn und Brot bringen und wofür die Hardware sich noch lohnt. Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie ein Probeabo ab und lesen Sie alle heise+ Inhalte für einen Monat kostenlos.Die Wärmepumpe ist die Heiztechnik der Zukunft. Ihre technische Entwicklung ist allerdings weiterhin nicht ausgereizt – insbesondere in Hinblick auf Effizienz.
Entwickler Künstliche Intelligenz Large Language Model Metriken Unternehmen Use Case Generative Sprachmodell
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz und Wahl-O-Mat: Linksgrün versiffte IntelligenzEin Boulevardblatt hat herausgefunden: Die KI, die auf neutral tut, tickt eigentlich linksgrün! Warum das kein Skandal, sondern Grund zur Freude ist.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz im Wahlkampf: Wenn Robo-Scholz anruftPünktlich zum Super-Wahljahr 2024 ist das Zeitalter der KI angebrochen. Die taz hat sich umgehört, was das für die Wahlen bedeutet.
Weiterlesen »
heise KI PRO: Neuer Fachdienst rund um Künstliche Intelligenz für UnternehmenDer neue Fachdienst unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung ihrer KI-Strategie mit Fachartikeln, Webinaren, PRO-Talks und einem eigenen KI-Workflow-Tool.
Weiterlesen »
Senden: Künstliche Intelligenz durchleuchtet EierEin geschlüpftes Küken
Weiterlesen »
ChatGPT im Hörsaal: Wie künstliche Intelligenz das Studieren verändertVon der Code-Zeile bis zur ganzen Hausarbeit: ChatGPT und Co sind längst an den Hochschulen angekommen. Drei Studierende an der TH Augsburg geben Einblicke.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Strategische Expansion: KI-Highflyer Nvidia verstärkt sich mit zwei Zukäufen© Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa Nvidia geht in Israel auf Shopping-Tour und kauft zwei Startups für Künstliche Intelligenz. Die sollen den Betrieb von KI-Software kostengünstiger machen.KI-Spezialist
Weiterlesen »