Künstliche Intelligenz: Chinesische KI DeepSeek: Datenschützer rät zur Vorsicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Chinesische KI DeepSeek: Datenschützer rät zur Vorsicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Erfurt (th) - Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Tino Melzer rät beim Umgang mit der chinesischen KI-App DeepSeek zur Vorsicht. «Meine Empfehlung

Künstliche IntelligenzThüringens Landesdatenschutzbeauftragter Tino Melzer rät zur Vorsicht beim Umgang mit der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek. FotoDer Überraschungserfolg der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek hat so manche Tech-Aktie an der Börse durchgeschüttelt. Doch ein Datenschutz-Experte empfiehlt Nutzern Zurückhaltung.

Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Tino Melzer rät beim Umgang mit der chinesischen KI-App DeepSeek zur Vorsicht. "Meine Empfehlung ist derzeit Zurückhaltung, keine personenbezogenen Daten dort einpflegen", sagte Melzer der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Es gebe bisher nicht genügend Informationen. "Wir wissen gar nicht: Wen können wir wo kontaktieren?", sagte Melzer.

Außerdem begründete er seine Zurückhaltung mit der chinesischen Sicherheitsarchitektur, die teils Institutionen und Sicherheitsbehörden dazu verpflichte, Informationen weiterzugeben. Zudem gebe es ähnliche Fragestellungen wie schon bei- etwa, woher die Trainingsdaten für die Anwendung herkämen oder welche Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung genutzt würden. Es gebe aus Datenschutzsicht noch kein klares Bild.

Das chinesische DeepSeek gilt als Überraschungserfolg - es hatte Ende Januar die App-Charts erklommen und etablierte Anbieter wie OpenAI unter Druck gesetzt. Dem chinesischen Start-up war es nach eigenen Angaben gelungen, mit weniger Ressourcen-Einsatz ein KI-Modell zu entwickeln, das wettbewerbsfähig ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ALIBABA mit neuer Super-KI? Jetzt geht es Schlag auf SchlagALIBABA mit neuer Super-KI? Jetzt geht es Schlag auf SchlagWenige Tage nach dem 'DeepSeek'-Schock sorgt eine weitere Künstliche Intelligenz (KI) aus China für Schlagzeilen.
Weiterlesen »

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »

Entscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einEntscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einDie italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
Weiterlesen »

Ex-Microsoft-Mitarbeiter Vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari aus ErsatzteilenEx-Microsoft-Mitarbeiter Vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari aus ErsatzteilenEin ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter, Dave Plummer, stellt den chinesischen KI-Chatbot DeepSeek auf seinem YouTube-Kanal in einem Vergleich zu ChatGPT vor. Er erklärt, was DeepSeek von anderen KI-Modellen unterscheidet, insbesondere seine effiziente Trainingsmethode. DeepSeek basiert auf einem kleineren Modell, das durch Training mit größeren Modellen wie ChatGPT die Fähigkeit erhält, ähnliche Ergebnisse zu erzielen, benötigt jedoch weniger Ressourcen. Plummer vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari, der aus Chevy-Teilen gebaut wurde, als Metapher für die Tatsache, dass DeepSeek trotz geringerer Ressourcen leistungsstark sein kann.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz und Quantum Computing - Das Power Pack der Dekade für Ihr DepotKünstliche Intelligenz und Quantum Computing - Das Power Pack der Dekade für Ihr DepotKünstliche Intelligenz und Quantum Computing prägen eine neue Ära der Technologie und Wirtschaft. Beide Bereiche entwickeln sich rasant und eröffnen viele Möglichkeiten, die nicht nur Innovationen vorantreiben, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben könnten. Im Webinar am 5.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:06:19