Ein jüngstes Urteil gegen einen mutmaßlichen Ladekabeldieb in Leipzig illustriert die zunehmende Problematik des Diebstahls von Ladekabeln an Elektrofahrzeugen. Die Diebe zielen meist auf die fest installierten CCS-Kabel ab, um das darin enthaltene Kupfer zu verkaufen. Der durch die Diebstähle verursachte Schaden ist hoch, da die Reparatur von Ladesäulen mehrere Wochen dauern kann. CPOs setzen verstärkt auf Tracker in den Kabeln und Videoüberwachung an Tankstellen, um dem Diebstahl entgegenzuwirken.
In Leipzig ist vor kurzem ein mutmaßlicher Ladekabeldieb zu 20 Monaten Haft verurteilt worden. Ihm legt die Staatsanwaltschaft eine ganze Serie solcher Diebstähle zur Last, die eine Reihe von Ladepunktbetreibern betroffen hat. Wir haben uns bei den CPO s umgehört, welche Regionen in Deutschland besonders unter solchen Ladekabeldiebstählen leiden und welche Gegenmaßnahmen sie treffen.
Bei diesen Diebstählen wurden üblicherweise die fest an Schnellladern angebrachten CCS-Kabel einfach abgeschnitten oder abgesägt – mutmaßlich, um anschließend das darin enthaltene Kupfer zu verkaufen. Laut Schätzungen dürften die Diebe beim Verkauf etwa 50 Euro pro Kabel erhalten, die Preise können aber je nach Kupfergehalt und Länge der Kabel variieren.
Doch wie kam die Polizei den Tatverdächtigen auf die Spur? Hier zeigt sich bereits die erste Gegenmaßnahme eines CPO, der in diesem Fall nicht genannt werden will, gegen solche Diebstähle. Denn in den Ladekabeln waren Tracker verbaut, um etwaige Diebe mit einem Ortungssystem aufzuspüren.
Sämtliche Schutzmaßnahmen sind überaus sinnvoll, denn der Schaden und Aufwand durch jedes entwendete Ladekabel ist immens. Bis ein Techniker für den Austausch verfügbar ist, können schnell mehrere Wochen vergehen. Ein bislang wenig beachteter Aspekt ist das Eichrecht. Was es damit auf sich hat, erläutert EnBW-Sprecherin Helen Schneider: „Die Kosten zur Instandsetzung nach einem Kabeldiebstahl würden wir mit etwa 5.000 bis 7.000 Euro pro Kabel beziffern.
Dass es so nicht weitergehen kann, ist klar – E-Auto-Fahrer sind genauso frustriert über fehlende Lademöglichkeiten wie die Ladeanbieter, die eigentlich Besseres zu tun haben sollten als für tausende Euro pro Vorgang abgeschnittene Ladekabel zu ersetzen. Aktuell treiben erneut Kabeldiebe in Leipzig und Umgebung ihr Unwesen. Seit November kam es schon wieder zu mindestens acht Kabeldiebstählen an Ladestationen.
Elektroautos Ladekabeldiebstahl CPO Sicherheit Reparaturen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ladekabeldiebstahl: Ein wachsendes Problem im deutschen ElektromobilitätsmarktIn Deutschland nehmen Diebstahl von Ladekabeln an e-auto Ladepunkten zu. Der Fall vor dem Amtsgericht Leipzig zeigt die Problematik und die Auswirkungen auf Elektroautofahrer und Ladestationsbetreiber. CPOs berichten von Diebstählen in verschiedenen Regionen Deutschlands und treffen Gegenmaßnahmen wie Tracker in den Kabeln. Das Phänomen wird durch die steigende Zahl an Schnellladesäulen mit fest installierten Ladekabeln verstärkt.
Weiterlesen »
Sextortion: Nacktbilder-Erpressung bleibt ein Problem in DeutschlandMehr als 2000 Fälle von Sextortion wurden im vergangenen Jahr in Deutschland registriert. Die Dunkelziffer ist hoch. Kriminelle nutzen intime Aufnahmen als Druckmittel, um Geld von ihren Opfern zu erpressen. Neue Techniken wie Deepfakes werden zunehmend eingesetzt.
Weiterlesen »
Obdachlosigkeit in Deutschland: Ein wachsendes ProblemDer Artikel beleuchtet die zunehmende Problematik der Obdachlosigkeit in Deutschland, anhand von Beispielen aus München und Nürnberg. Es werden die Geschichten von Menschen erzählt, die auf der Straße leben, und die Herausforderungen, denen sie täglich gegenüberstehen. Zudem werden die Hilfsangebote der Stadt, wie die Essens- und Kleiderausgabe des Vereins 'Aktion Brücke', vorgestellt.
Weiterlesen »
Zahnarztangst in Deutschland: Ein Problem mit schweren FolgenViele Menschen in Deutschland leiden unter Zahnarztangst. Ein neues Behandlungskonzept von Dr. Yasin Aktas soll Patientinnen und Patienten helfen, diese Angst zu überwinden und ihre Zahngesundheit wieder in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen »
Krankenstand in Deutschland: Ein Problem für die VolkswirtschaftDer Artikel beleuchtet die zunehmende Problematik des hohen Krankenstandes in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft. Es werden die Kosten für Unternehmen und die mögliche Abhängigkeit von staatlichen Förderungen diskutiert.
Weiterlesen »
Handball-WM: Deutschland hat ein Riesen-ProblemDie deutschen Handballer stehen bei der WM vorzeitig in der Hauptrunde - aber sie werden ihre Probleme nicht los. Ein besonders großes haben sie mit großen Gegenspielern - auch beim Zittersieg über die Schweiz.
Weiterlesen »