Die Preise an Ladesäulen unterscheiden sich enorm. Wer mit Gleichstrom lädt, zahlt unter Umständen 40 Cent/kWh mehr. Einige Fußnoten sollten Sie deshalb kennen.
Laden Sie Ihr Elektroauto ausschließlich zu Hause an der eigenen Wallbox oder an kostenlosen Ladestationen auf, haben Sie einen großen Vorteil: Die Kosten sind im Vorfeld bekannt, böse Überraschungen bleiben ebenso aus wie inkompatible Ladekarten oder -Apps. Denn genau damit werden Sie höchstwahrscheinlich konfrontiert, wenn das Auto an einer kostenpflichtigen öffentlichen Ladesäule steht.
Behörden müssen Dienste digitalisieren. Dafür suchen sie nach IT-Fachkräften. Wir zeigen, für wen sich die Karriere eignet – und wie viel Geld man verdient. Egal ob kleines Balkonkraftwerk oder große Dachanlage, wir zeigen, was geht, wie so eine PV-Anlage funktioniert und wo Stolperfallen lauern können.Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Ob Holi oder Karneval – Volksfeste haben auf der ganzen Welt eines gemeinsam: Sie bieten Fotografen eine breite Palette spektakulärer Motive.
Aral Pulse Charge-On EWE Go Elektroauto Elektromobilität Enbw Eon Ionity Ladepreise Ladepunkte Ladestationen Schnellladen Shell Recharge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufwendige Bergung: Sattelzug kippt auf A93 bei Siegenburg umDie Fahrer von Elektroautos verursachen zwar weniger Unfälle, die Reparatur ihrer Fahrzeuge ist allerdings deutlich teurer.
Weiterlesen »
Auto-Zölle gegen China: „Das Schlimmste, was passieren kann“Die US-Regierung hat auf zahlreiche chinesische Produkte wie Elektroautos die Zölle erhöht
Weiterlesen »
E.On Drive senkt Gleichstrom-LadetarifeE.On Drive hat seine Gleichstrom-Ladetarife gesenkt. Die Tarife für das Wechselstrom-Laden an öffentlichen Ladesäulen bleiben unverändert.
Weiterlesen »
EnBW ändert Ladetarife und schafft ADAC e-Charge abDie EnBW hat eine Änderung ihrer „mobility+“-Tarife mit Wirkung zum 5. Juni angekündigt. An den EnBW-eigenen Ladesäulen ändert sich kaum etwas, dafür kehren bei Ladepunkten anderer Betreiber die flexiblen Preise zurück. Und im Sommer endet die langjährige Lade-Partnerschaft mit dem ADAC – der Autoklub wird mit einem neuen Partner weiter machen.
Weiterlesen »
Elektroautos in Deutschland: Warum die Verkaufszahlen sinkenNach dem Aus der staatlichen Prämie sind die Verkaufszahlen von E-Autos gesunken. Doch die Probleme liegen tiefer. Warum fremdelt die Autonation Deutschland so mit der E-Mobilität?
Weiterlesen »
BEST IN CLASS: electricar und Institut Neue Mobilität küren die besten Elektroautos des JahresPerg/München (ots) - Nachhaltig auf dem Weg in die Zukunft: electricar, das Magazin für die Mobilität von morgen, zeichnet in Kooperation mit dem Institut Neue Mobilität die besten E-Modelle aller Kategorien
Weiterlesen »