Das Vorhaben, einen Erinnerungsort am ehemaligen Kriegsgefangenenlager in OWL zu schaffen, stagnierte zwischenzeitlich. Jetzt kommt ein Signal aus Düsseldorf.
Düsseldorf. Für das Land NRW ist die geplante Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock im Kreis Gütersloh von „nationaler Bedeutung“. Man stehe zu seiner Zusage, das Projekt in OWL künftig finanziell zu unterstützen. Das bekräftigen die Fraktionen im Landtag jetzt in einem neuen Antrag, der dieser Redaktion vorliegt. Damit nehmen die Pläne eine weitere wichtige Hürde. Denn das Land tritt als entscheidender Geldgeber auf.
Das liegt vor allem daran, dass zunächst die Räume der Polizei , die sich auf dem Gelände befinden, teilverlagert werden müssen. Die Fraktionen im Landtag fordern die schwarz-grüne Landesregierung auf, dieses Vorhaben „weiterhin zu unterstützen“.
Kreistag SPD CDU FDP André Kuper Rietberg Detmold Gütersloh Schloß Holte-Stukenbrock Düsseldorf OWL NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_L 120 Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »
NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »
Neue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenKlärwerke von Düsseldorf bis Dortmund melden eine stark steigende Viruslast. 4,6 Millionen Bürger bundesweit leiden an Atemwegserkrankungen. Kliniken und Heime in NRW können Maskenregeln verhängen. Die Impfungen starten.
Weiterlesen »
NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023Bei den Transporten handelte es sich in um Kernbrennstoffe und sonstige radioaktive Stoffe. Alle im Jahr 2023 durchgeführten Transporte verliefen den Angaben nach ohne Zwischenfälle.
Weiterlesen »
NRW legt Pläne für temporäres Olympiastadion vorDüsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landesregierung von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) plant hinsichtlich einer Bewerbung um Olympische Spiele mit dem Bau einer temporären Arena. Ein entsprechendes
Weiterlesen »