Die Bundesländer fordern eine gesicherte Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2036.
Die Verkehrsminister der Bundesländer setzen sich für eine gesicherte Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2036 ein.
Demnach soll der Zuschuss von Bund und Ländern bei je 1,5 Milliarden Euro pro Jahr gedeckelt werden. Etwaige Kostensteigerungen müssten dann mit regelmäßigen Preiserhöhungen aufgefangen werden, hieß es weiter.Der Deutsche Städtetag warnte vor dem Hintergrund des Ministertreffens vor massiven Einschränkungen im Nahverkehr.
Die Finanznot im öffentlichen Verkehr ist das zentrale Thema der Verkehrsministerkonferenz, zu der Nordrhein-Westfalens Ressortchef Krischer eingeladen hat. Im . Privates Kapital sei dabei neben Einnahmen aus der LKW-Maut und Steuermitteln eine Option. Um bei Bussen und Bahnen allein den Bestand von heute zu erhalten, seien bis zum Jahr 2030 rund 40 Milliarden Euro zusätzlich erforderlich, betonte Krischer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Länder fordern sichere Finanzierung für Deutschlandticket bis 2036Die Bundesländer fordern die gesicherte Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2036: Angestrebt werde eine 'Verständigung mit dem Bund über eine
Weiterlesen »
Stationäre Versorgung : Länder bleiben Klinik-Finanzierung „in nicht mehr vertretbarem Ausmaß“ schuldig„Wer zahlt, schafft an“. Ginge es nach dem Volksmund, müssten die Bundesländer die Planungshoheit über die stationäre Versorgung längst abgegeben haben.
Weiterlesen »
NRW will Zuschuss zum Deutschlandticket langfristig festschreibenIn der Debatte über die Zukunft des Deutschlandtickets will NRW die gemeinsame Finanzierung durch Bund und Länder möglichst für die kommenden zehn Jahre aushandeln. Die Verkehrsminister der Länder treffen sich am Mittwoch und Donnerstag zu Beratungen in Münster.
Weiterlesen »
Deutschlandticket für Studierende kommt - noch nicht überallIm November haben sich Bund und Länder auf die Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für Studierende zum Sommersemester geeinigt. Doch nicht ...
Weiterlesen »
Verkehr: Bahn: Finanzierung der Digitalen Kupplung weiter ungeklärtBerlin - Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) soll den europäischen Schienengüterverkehr revolutionieren. Weil sie das aufwendige und mitunter
Weiterlesen »
Bahn: Finanzierung der Digitalen Kupplung weiter ungeklärtDie Digitale Automatische Kupplung soll den europäischen Güterverkehr auf der Schiene billiger und effizienter machen. Eine Testphase ist kürzlich zu Ende gegangen. Bund und Bahn fordern nun von Brüssel Tempo bei Finanzierung und Zulassung.
Weiterlesen »