„Wer zahlt, schafft an“. Ginge es nach dem Volksmund, müssten die Bundesländer die Planungshoheit über die stationäre Versorgung längst abgegeben haben.
Berlin. Anlässlich aktualisierter Grundlagen zur Bemessung des Investitionsbedarfs der Kliniken erinnern GKV-Spitzenverband, PKV und Krankenhausgesellschaft an die Finanzierungspflichten der Länder. In einer gemeinsamen Mitteilung heißt es am Dienstag, bundesweit benötigten die Kliniken zur Bestandserhaltung pro anno rund sechseinhalb Milliarden Euro.
Das Geld fehle – „in einem nicht mehr vertretbaren Ausmaß“ – an allen Ecken und Enden: Unter anderem etwa, um die Häuser besser gegen Cyberangriffe zu wappnen, für Klimaschutzmaßnahmen, bei der Verbesserung des Infektions- und Brandschutzes oder der baulichen Modernisierung.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stationäre Versorgung : Pflegepersonalbemessung: VdPB fühlt sich von Politik übergangenDie Vereinigung der Pflegenden in Bayern kritisiert, dass die Pflegepersonalregelung PPR 2.0 am freistaatlichen Widerstand scheitern könnte. Als Sprachrohr der Pflegekräfte sei sie vorab nicht gehört worden.
Weiterlesen »
Abstimmung im Bundesrat : Klinik-Transparenzgesetz: Ein Ja der Länder mit ZähneknirschenAngespannte Stimmung in der Länderkammer: Lauterbachs Kliniktransparenzgesetz wird vom Bundesrat nicht aufgehalten. Unterstützer unter den Ländern findet der Bundesminister für sein Projekt kaum.
Weiterlesen »
Urteil : BSG: Stationäre Behandlung auch bei ungenutztem, aber geblocktem OperationssaalEinen Fötus aus der Beckenendlage gedreht: Für diese Prozedur der äußeren Wendung hielt eine Klinik OP-Kapazitäten vor. Eine Abrechnung als stationäre Leistung war daher möglich, urteilte das BSG.
Weiterlesen »
Referentenentwurf für die Krankenhausreform liegt vor : „Hammer“: Ambulant-stationäre Kliniken sollen Hausarztpraxen Konkurrenz machenSelbst wenn noch Sitze frei sind, sollen die Zulassungsschüsse die Sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen für die hausärztliche Versorgung ermächtigen müssen. Dichter Zeitplan für die Krankenhausreform.
Weiterlesen »
Stationäre Pflege in Bremen: Wohin fließt das Geld der Bewohner?Die Kosten für stationäre Pflege steigen, doch wo fließt das Geld hin? Ein Einblick in die Investitionskosten der Bremer Heimstiftung sowie eines privaten ...
Weiterlesen »
Gastbeitrag : Zweitmeinung: Unerlässlich, wenn stationäre Medizin besser werden sollDie elektronische Patientenakte ist ein entscheidender Schritt zu mehr Datentransparenz. Davon dürfte auch das Zweitmeinungsgeschehen profitieren. Mit erheblichem Nutzen für Patienten und System.
Weiterlesen »