Unter dem Titel „Helau und Alaaf in Brandenburg“ wollten die Freien Wähler im Landtag eine feste Förderung der Karnevalsvereine erreichen. Doch die anderen Fraktionen zeigten sich den Narren wenig wohl gesonnen.
Die Karnevalsvereine in Brandenburg müssen weiterhin ohne eine feste staatliche Förderung auskommen. Eine breite Mehrheit im Landtag lehnte am Mittwoch einen Antrag der Fraktion BVB/Freie Wähler ab, demzufolge das Land dem Brandenburger Karnevalsverband jährlich 200.000 Euro zur Verfügung stellen soll. Mit diesem Fördertopf sollte jeder Verein unter bestimmten Voraussetzungen mit maximal 1500 Euro unterstützt werden.
Der Abgeordnete Matthias Stefke von den Freien Wählern verwies in der Debatte darauf, dass die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Karnevalisten neben den Veranstaltungen auch eine engagierte Jugendarbeit auf die Beine stellten. Die Landesregierung habe den mehr als 100 Vereinen nach eigener Auskunft in den vergangenen dreieinhalb Jahren jedoch nur etwa 27.000 Euro zur Verfügung gestellt, vor allem aus Lottomitteln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtag: Saar-Landtag stimmt Haushaltsentwurf in erster Lesung zuSaarbrücken (lrs) - Mit den Stimmen seiner absoluten SPD-Mehrheit hat der saarländische Landtag am Mittwoch in erster Lesung dem Entwurf für einen
Weiterlesen »
Landtag: FDP fordert von Schwarz-Grün Klarheit in MigrationspolitikKiel (lno) - Die FDP im Kieler Landtag hat die Migrationspolitik der Landesregierung vehement kritisiert. «Die FDP-Fraktion erwartet von der
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Saar-Landtag stimmt Haushaltsentwurf in erster Lesung zuAktuelle Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Saarland
Weiterlesen »
Landtag diskutiert IQB-Bildungstrend: 'desaströs' und 'erschreckend'Ein Schüler sitzt vor einer leeren Tafel
Weiterlesen »
Schweigeminute für Israel: Brandenburgs Landtag gedenkt Opfern der Hamas-AngriffeLandtagspräsidentin Ulrike Liedtke forderte ein entschiedenes Vorgehen gegen einheimische Hamas-Unterstützer. Der Terror sei durch nichts zu rechtfertigen.
Weiterlesen »
Landtag: Zustimmung in erster Lesung nach Streit um Saar-HaushaltSaarbrücken (lrs) - Mit den Stimmen der absoluten SPD-Mehrheit hat der saarländische Landtag dem Entwurf für einen Doppelhaushalt der Jahre 2024 und 2025
Weiterlesen »