45 Prozent der CDU-Mitglieder lehnen laut einer aktuellen Umfrage eine Kooperation mit der AfD in Ostdeutschland nicht grundsätzlich ab. Unter den Mitgliedern vor Ort ist die Zustimmung deutlich höher.
Auf die Aussage: „Die CDU sollte auf allen politischen Ebenen jede Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen“, antworteten sie laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland : „Nein, sie solltevon Fall zu Fall mit der AfD zusammenarbeiten.“ Mehr als die Hälfte der 1.002 befragten Parteimitglieder schließt das kategorisch aus.der Befragten eine Zusammenarbeit von Fall zu Fall für denkbar. In Sachsen und Thüringen werden am 1.
Die CDU hat Koalitionen oder ähnliche Formen der Zusammenarbeit mit der AfD und der Linkspartei vor Jahren per Parteitagsbeschluss ausgeschlossen. Allerdings erreicht die vom Verfassungsschutz in Thüringen und Sachsen alsIch bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
wird immer wieder diskutiert. Die Frage, ob die CDU mit ihr wie mit der Linkspartei jede Zusammenarbeit ausschließen sollte, bejahen 43 Prozent der Mitglieder. 52 Prozent sagen aber, sie sollteSpitzenkandidat für die nächste Bundestagswahl43 Prozent der befragten CDU-Mitglieder gaben an, dass die Union mit Wüst als Spitzenkandidat die besten Aussichten auf ein gutes Wahlergebnis hätte.
. Bei der Frage nach möglichen Koalitionen bevorzugen 68 Prozent der CDU-Mitglieder ein Bündnis mit der SPD, nur 27 Prozent eine Koalition mit den Grünen.Forsa befragte für die nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage für die CDU-Mitglieder zwischen dem 29. Juli und dem 2. August
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU: AfD-Kooperation für 45 Prozent der Mitglieder vorstellbarPer Parteibeschluss hatte die CDU Kooperationen mit der AfD vor Jahren ausgeschlossen. Vor den Wahlen in Thüringen und Sachsen haben viele CDU-Mitglieder eine andere Meinung.
Weiterlesen »
CDU: AfD-Kooperation für 45 Prozentder Mitglieder vorstellbarPer Parteibeschluss hatte die CDU Kooperationen mit der AfD vor Jahren ausgeschlossen. Vor den Wahlen in Thüringen und Sachsen haben viele CDU-Mitglieder eine andere Meinung.
Weiterlesen »
CDU-Mitglieder wünschen sich Wüst als Kanzlerkandidaten - und Annäherung zur AfDAnnähernd die Hälfte der CDU-Mitglieder messen einem Kanzlerkandidaten Hendrik Wüst bessere Chancen bei der nächsten Bundestagswahl zu als Parteichef Friedrich Merz. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag des „RedaktionsNetzwerks Deutschland“ (RND) unter Parteimitgliedern hervor.
Weiterlesen »
Wahlen in Ostdeutschland: Göring-Eckardt: AfD könnte im Osten Justiz lahmlegenFür die AfD ist bei den Wahlen in Ostdeutschland keine Mehrheit in Sicht. Trotzdem könnte die rechte Partei den Rechtsstaat blockieren, sagt die Bundestagsvizepräsidentin.
Weiterlesen »
„Hufeisentheorie in Ostdeutschland voller Fehler“: Czaja kritisiert CDU-Abgrenzung von Linkspartei im OstenEx-CDU-Generalsekretär Mario Czaja fordert eine grundlegende Reform der CDU-Linie gegenüber der Linkspartei im Osten. In einem Bundesland hatte er gar ein „breites Bündnis“ für möglich gehalten.
Weiterlesen »
Wahlen in Ostdeutschland: Göring-Eckardt: AfD könnte im Osten Justiz lahmlegenErfurt - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt befürchtet, dass die AfD nach Wahlerfolgen in Ostdeutschland wichtige Entscheidungen blockieren
Weiterlesen »