Auf Bahnreisende zwischen Berlin und Hamburg kommen harte Zeiten zu. Wegen Bauarbeiten müssen sie mit längeren Fahrzeiten rechnen.
Ab Freitag, dem 16. August, wird auf der ICE-Strecke Hamburg-Berlin gebaut. Die Deutsche Bahn plant, mehr als 74 Kilometer Gleise und 100 WeichenAuch Brücken sollen nach Angaben der Bahn auf der täglich von 230 Zügen befahrenen und von rund 30.000 Fahrgästen genutzten Strecke saniert werden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Bis zum 14. Dezember werden die Fernzüge daher über Sachsen-Anhalt umgeleitet. Sie halten laut Bahn-Angaben in Stendal und Salzwedel sowie meist stündlich wechselnd in den niedersächsischen Städten Lüneburg beziehungsweise Uelzen. DieAn dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.
Die Busse werden für die Strecke zwischen der Prignitz und Hamburg je nach Tageszeit zwischen zweieinhalb und drei Stunden benötigen. Ein Bus, der Hamburg um 18 Uhr verlässt, endet bereits in Ludwigslust und fährt nicht mehr in die Prignitz weiter.
Diese Verbindung dauert etwa zwei Stunden und 54 Minuten. Zum Vergleich: Heute sind die EC-Züge zwischen Wittenberge und Hamburg etwa eine Stunde und 10 Minuten unterwegs, wenn die Züge pünktlich sind., wie ein Bahn-Bevollmächtigter für Mecklenburg-Vorpommern erklärte. Dann sollen von August 2025 bis Ende April 2026 die Fernzüge wieder über Uelzen und Stendal umgeleitet werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Längere Fahrzeit und weniger Züge : ICE-Strecke zwischen Berlin und Hamburg wird über Monate zur BaustelleAuf Bahnreisende zwischen Berlin und Hamburg kommen harte Zeiten zu. Wegen Bauarbeiten müssen sie mit längeren Fahrzeiten rechnen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin beim Hitze-Check der Umwelthilfe vor HamburgIn vielen Städten gibt es zu wenig Bäume und Grünflächen. Das hat Folgen für den Hitzeschutz. Im bundesweiten Vergleich schneidet Berlin laut der Deutschen Umwelthilfe vergleichsweise gut ab.
Weiterlesen »
Vereinbarkeit von Job und Familie: Arbeitgeber fordern längere Kita-Öffnungszeiten in BerlinEine Umfrage der IHK Berlin und der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) ergab: Betriebe wünschen sich mehr Unterstützung für pflegende Angehörige und Eltern kleiner Kinder.
Weiterlesen »
Vor sechs und nach 18 Uhr: Arbeitgeber fordern längere Kita-Öffnungszeiten in BerlinBetriebe wünschen sich mehr Unterstützung für pflegende Angehörige und Eltern kleiner Kinder, zeigt eine Umfrage. Ein Drittel der Beschäftigten reduziert seine Stunden für Care-Arbeit.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Sozialverband fordert mehr Trinkbrunnen in HamburgHamburg hat nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland zu wenig öffentliche Trinkwasserbrunnen. Gerade angesichts steigender Temperaturen seien die aber wichtig - nicht nur für Obdachlose.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 250.000 Menschen zur CSD-Demo in Hamburg erwartetEr wird bunt, er wird laut und er ist ein klares Zeichen gegen rechts: In Hamburg wird am Samstag der Christopher Street Day begangen. Mit einer großen Demo. Hunderttausende sollen kommen.
Weiterlesen »