Grünen-Chefin Ricarda Lang den Mindestlohn auf 14 Euro anheben. Das entspräche einem Anstieg von 34 (!) Prozent innerhalb von 15 Monaten. Man merkt: Lang kennt die Arbeitswelt nur vom Hörensagen.
Man tritt Ricarda Lang nicht zu nahe, wenn man ihr unterstellt, keine Expertin für Betriebswirtschaft zu sein. Wer 14 Semester lang Jura studiert hat, um dann ohne Abschluss in den Bundestag einzuziehen, hat beim Thema Arbeitskosten kaum praktische Erfahrung.
Was die Grüne offenbar vergessen hat: Der Mindestlohn ist erst vor einem Jahr, nämlich zum 1. Oktober 2022, von 10,45 Euro auf 12 Euro erhöht worden – ein Anstieg um 15 Prozent. In der mäßigen Anhebung der Diäten spiegelt sich nicht besondere Sparsamkeit der Parlamentarier in eigener Sache wider. Ihre Bezüge sind nämlich an den Nominallohnindex gekoppelt. Der bildet die allgemeine Lohnentwicklung in Deutschland ab.
So soll die Mietpreisbremse ebenso verschärft werden wie die Begrenzung von Mieterhöhungen innerhalb von drei Jahren. Ob Vermieter dann noch auf ihre Kosten kommen, scheint sie nicht zu interessieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jobs weg, teure Preise: Willkommen in Ricarda Langs Mindestlohn-RepublikRicarda Lang und die Grünen wollen den Mindestlohn auf gut 14 Euro erhöhen. Was Ökonomen dazu sagen und welche Auswirkungen das auf die Verbraucher in Deutschland haben könnte.
Weiterlesen »
So stellt die Generation Z die Arbeitswelt auf den KopfMit der sogenannten Generation Z kommt gerade eine Gruppe mit viel Macht auf den Arbeitsmarkt. Der Fachkräftemangel und der Abschied geburtenstarker Jahrgänge in die Rente macht es möglich. Unternehmen müssen sich umstellen - aber wie?
Weiterlesen »
Jobs: So verändert die Generation Z die ArbeitsweltMit der sogenannten Generation Z kommt gerade eine Gruppe mit viel Macht auf den Arbeitsmarkt. Der Fachkräftemangel und Abgang geburtenstarker Jahrgänge macht es möglich. Unternehmen müssen sich umstellen - aber wie?
Weiterlesen »
Mindestlohn: Scholz sauer auf Tarifpartner - Wagenknecht irritiertBundeskanzler Scholz übt Kritik an der Mindestlohn-Kommission und nimmt die Tarifparteien in die Pflicht. Alle Politik-News im Blog.
Weiterlesen »
Reformvorschlag der Grünen: Mindestlohn soll auf über 14 Euro steigenDie Grünen-Bundestagsfraktion will den gesetzlichen Mindestlohn auf 14 Euro anheben. Eine Einigung in der Ampelkoalition erscheint allerdings unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Maria Wedigs Kinderwunsch blieb 14 Jahre lang unerfülltMaria Wedigs (39) Weg zum zweiten Kind war alles andere als unbeschwert! Die deutsche Schauspielerin durfte erst vor wenigen Monaten ihren zweiten Nachwuchs auf der Welt willkommen heißen: Gemeinsam mit ihrem Mann Sven bekam die Gute Zeiten, schlechte Zeiten-Darstellerin nach ihrer Teenie-Tochter im Sommer 2023 einen kleinen Jungen.
Weiterlesen »