Ein Zaun macht das Surfen an der Eisbachwelle fast unmöglich. Die Interessengemeinschaft Surfen in München hofft auf Dialog mit Anwohnern.
Im Streit ums Surfen an der Dianabadschwelle melden sich nun erstmals die Anwohnenden zu Wort. Auf ihr Betreiben hin ist vorvergangene Woche ein Zaun auf ihrem Grundstück an der E2 genannten Welle im Englischen Garten derart versetzt worden, dass die Brettsportler dort nicht mehr einfach ins Wasser gelangen. Die Aktion hat für Aufruhr in der Münchner Surferszene gesorgt; überdies schaltete sich die Stadtpolitik bis hin zu Oberbürgermeister Dieter Reiter ein.
Sollte dies nicht zum Erfolg führen, heißt es darin, solle das Rathaus auf die Bayerische Schlösserverwaltung zugehen, um gemeinsam einen sicheren Zugang zur E2-Welle vom anderen Ufer zu schaffen. In der Vergangenheit gab es seitens der Behörde jedoch keine Gesprächsbereitschaft, was eine Legalisierung des Surfens im Eisbach angeht.
Surfen Eisbach Englischer Garten Freizeit In München München Sport Parks In München Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Suche extrem leises x86 Notebook zum Surfen/Office/YT/leichte Bildbearbeitung --| lautlos beim Surfen!Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Klopfen gegen Decke als Notwehr - Gericht sieht Lärmbelästigung nicht bestätigtEin Münchner Amtsgericht stellt klar: Wiederholtes Klopfen gegen die Decke wegen angeblichen Lärms ist keine Notwehr. Die beklagte Frau wurde verurteilt, ihrer Nachbarin 300 Euro Schmerzensgeld zu zahlen und Äußerungen über diese zu unterlassen.
Weiterlesen »
Trump plant Grenzschließung zu Mexiko mit fragwürdiger BegründungDonald Trump plant bereits an seinem ersten Tag nach der Wiederwahl die Grenze zu Mexiko zu schließen. Um das zu rechtfertigen, suchen Trumps Berater nach einer Krankheitsgefahr, die von Migranten eingeschleppt werden soll. Die Grundlage dafür soll der „Titel 42“ des Public Service Acts sein.
Weiterlesen »
Söders Bart-Begründung sorgt für Online-ReaktionenMarkus Söder beantwortete in einem Kinderinterview diverse Fragen. Seine humorvolle Erklärung zum Tragen seines Bartes brachte die Kinder zum Lachen, im Netz jedoch löste sie gemischte Reaktionen aus.
Weiterlesen »
IEA senkt Prognose für Öldestillate - Sanktionen gegen Russland und Iran als BegründungDie Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für das Wachstum der Nachfrage nach Rohöl gesenkt. 2025 wird ein Anstieg um durchschnittlich 1,05 Millionen Barrel (159 Liter) pro Tag erwartet. Die IEA begründet die Senkung unter anderem mit dem Wachstum der Elektromobilität und der steigenden Effizienz von Verbrennerfahrzeugen. Neue Sanktionen der US-Regierung gegen Russland und Iran könnten die Öllieferungen aus diesen Ländern deutlich stören und die globale Ölversorgung weiter beeinflussen.
Weiterlesen »
Bahn-Surfen in Sachsen: Mann riskiert Leben für 3,50 Euro SparpotenzialEin Mann in Sachsen klammerte sich an den Scheibenwischern einer Regionalbahn, um den Fahrpreis zu sparen. Der lebensgefährliche Zwischenfall wurde von einer Passagierin beobachtet, die die Polizei alarmierte. Der Mann konnte trotz einer großangelegten Suche nicht gefasst werden. Die Polizei warnt vor dem Gefahrenpotenzial von Bahn-Surfen und mahnt die Öffentlichkeit zur Vorsicht.
Weiterlesen »