Lars Bender startet mit Wacker Burghausen in die Restrunde der Regionalliga Bayern

Sport Nachrichten

Lars Bender startet mit Wacker Burghausen in die Restrunde der Regionalliga Bayern
REGIONALLIGABENDERWACKER BURGHAUSEN
  • 📰 kicker_BL
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Lars Bender hat mit dem SV Wacker Burghausen die Vorbereitung auf die Restrunde der Regionalliga Bayern begonnen. Nach vier Testspielen ist die Mannschaft ungeschlagen. Bender setzt auf Gemeinsamkeit und will die Mannschaft auf die Punktejagd vorbereiten.

Anfang März startet Lars Bender mit dem SV Wacker Burghausen in die Restrunde der Regionalliga Bayern. Die ersten Wochen der Zusammenarbeit haben bereits gute Erkenntnisse gebracht.auf die Frühjahrsrunde der Regionalliga Bayern vor und ist nach vier zum Teil hochkarätigen Testspielen noch ungeschlagen."Die Energie ist da, die Truppe ist als Gemeinschaft gut.

Nach dem Aufgalopp mit dem 8:0 gegen den Südost-Landesligisten TSV 1860 Rosenheim und dem 1:0 gegen Union Gurten aus der österreichischen Regionalliga Mitte war die Teilnahme am Kurzturnier des FC Liefering am vergangenen Freitag der erste richtige Härtetest.

"Das waren ordentliche Tests, aber gegen MŠK Žilina B haben wir Geschenke verteilt, da haben wir zweimal gepennt. Wir haben den 0:2-Rückstand zwar aufgeholt, hätten das Spiel aber am Ende noch gewinnen müssen. Da war viel mehr drin, wir haben uns da selber zerstört", analysiert der Coach das 2:2 nach Toren von, der auch die Vorlage zum Anschlusstreffer gegeben hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

kicker_BL /  🏆 117. in DE

REGIONALLIGA BENDER WACKER BURGHAUSEN FUSSBALL TRAINER

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wacker Burghausen holt Birtwistle von Wolverhampton WanderesWacker Burghausen holt Birtwistle von Wolverhampton WanderesDer SV Wacker Burghausen hat sich auf der rechten Außenbahn verstärkt. Fündig sind die Salzachstädter in den englischen West Midlands bei Premier-League-Klub Wolverhampton Wanderes geworden. Harry Birtwistle kommt aus der U 21 der Wolves.
Weiterlesen »

Bender: 'Ich fühle mich mehr als bereit'Bender: 'Ich fühle mich mehr als bereit'Mit Lars Bender sitzt ab sofort ein prominenter Name auf der Trainerbank des SV Wacker Burghausen. Im Interview spricht der neue Wacker-Coach über seine Motivation, die Ziele, seine Philosophie und seine Liebe zum Fußball.
Weiterlesen »

Eisschwimmen in Burghausen: Weltmeister-Tipps für den TrendsportEisschwimmen in Burghausen: Weltmeister-Tipps für den TrendsportSport im Winter? Da denken die meisten erst mal an Skifahren oder Schlittschuhfahren. In Burghausen aber geht die Badesaison einfach weiter. Im örtlichen Freibad wird auch bei Schnee und Eis geschwommen - und glücklich macht das offenbar auch noch.
Weiterlesen »

WACKER CHEMIE Buy (Jefferies & Company Inc.) 17.01.2025 | AnalyseWACKER CHEMIE Buy (Jefferies & Company Inc.) 17.01.2025 | AnalyseWACKER CHEMIE Buy (Jefferies & Company Inc.) 17.01.2025 | Analyse | finanzen.net
Weiterlesen »

Jefferies senkt Kursziel für Wacker ChemieJefferies senkt Kursziel für Wacker ChemieDas Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Wacker Chemie von 117 auf 103 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf 'Buy' belassen. Die anhaltende Unsicherheit bei Polysilizium führt dazu, dass Wacker Chemie seine Produktionskette an die geringere Nachfrage aus der Solarindustrie anpassen müsse. Dies wiederum führe zu betrieblichen Ineffizienzen und erhöhe die Notwendigkeit, den Übergang zu einer stärkeren Ausrichtung auf die Halbleitermärkte zu beschleunigen.
Weiterlesen »

WACKER CHEMIE Verliert im Jahr 2024 an UmsatzWACKER CHEMIE Verliert im Jahr 2024 an UmsatzDer MDAX-Konzern WACKER CHEMIE verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang von 11 Prozent auf gut 5,7 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Nachfrage in der Autobranche und der Bauwirtschaft sowie Überkapazitäten in China bei der Produktion von Polysilizium für Solaranlagen. Das operative Ergebnis brach um fast 40 Prozent ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 16:52:07