Alle reden von KI und Machine Learning – Python bildet dafür die Basis. Lernen Sie in fünf Webinaren ab dem 25.04. diese Sprache zu beherrschen.
Python gehört seit Jahren zu den Top 3 der beliebtesten Programmiersprachen . Spätestens seit der anhaltenden Verbreitung von maschinellem Lernen und KI in allen Berufsfeldern beschäftigen sich die meisten Entwickler mit Python . Im Rahmen unsererlernen Teilnehmer mit Programmiererfahrung Python kennen. Im Vordergrund stehen Hands-on-Beispiele, die Sie praxisnah an Python heranführen und mit der Programmiersprache vertraut machen.
Die Webinare haben eine Laufzeit von jeweils vier Stunden und finden von 9 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme an einem Webinar-Termin kostet 169 Euro . Wer gleich alle fünf Termine buchen möchte, kann mit dem Kombi-Ticket für 595 Euro kräftig sparen. Alle Teilnehmenden können sich nicht nur auf viel Praxis und Interaktion freuen, sondern haben auch die Möglichkeit, das Gelernte mit allen Aufzeichnungen und Materialien im Nachgang zu wiederholen und zu vertiefen. Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und Teilnehmer können sich ebenfalls untereinander zum Thema austauschen. Der nachträgliche Zugang zu den Videos und Übungsmaterialien ist inklusive.
C# Java Künstliche Intelligenz Machine Learning Programmiersprachen Programmierung Python
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Last Call: Ethical Hacking für Admins – werde Pentester in unserer Webinar-SerieIn fünf Webinaren, vom 24. April bis 19. Juni, lernen Interessierte das Handwerk des Penetration Testers. Damit sind Sie Angreifern immer einen Schritt voraus.
Weiterlesen »
Last Call M365 Copilot im Unternehmen – verstehen Sie das KI-Tool in 5 WebinarenAb dem 21. März lernen Sie in fünf Webinaren Microsofts KI-Welt um Copilot kennen. Meistern Sie den KI-Assistenten in Windows, Word, Excel, PowerPoint und mehr.
Weiterlesen »
Last Call: c't-Webinar zu ChatGPT, Midjourney & Co.Die Referenten präsentieren einen praxisnahen Einstieg in verschiedene KI-Tools und zeigen, wie sich KI bereits jetzt auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
Weiterlesen »
Last Call: KI-Management – lernen Sie KI-Tools im Unternehmen einzuführenAb dem 23. 4. lernen Sie in 5 Webinaren, Künstliche Intelligenz in Arbeitsprozesse zu integrieren: von Einrichtung über Prompting bis zu Regulierung und Ethik.
Weiterlesen »
Geschlechtersensible Sprache - was ist so schlimm am Gendern?Bayern hat die Gendersprache in Behörden und Schulen verboten. Ist das ein sinnvoller Schritt oder gleichstellungsfeindlich? Was sagen Sie?
Weiterlesen »