Geschlechtersensible Sprache - was ist so schlimm am Gendern?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Geschlechtersensible Sprache - was ist so schlimm am Gendern?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ndr
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 61%

Bayern hat die Gendersprache in Behörden und Schulen verboten. Ist das ein sinnvoller Schritt oder gleichstellungsfeindlich? Was sagen Sie?

Bayern hat die Gendersprache in Behörden und Schulen verboten. Ist das ein sinnvoller Schritt oder gleichstellungsfeindlich? Unser Thema in der NDR Info Redezeit um 19.03 Uhr.Genderstern, Doppelpunkt oder Binnen-I: Über wenige sprachliche Neuerungen wird so leidenschaftlich gestritten, wie über das Gendern. Die einen wollen die geschlechtliche Vielfalt auch sprachlich kenntlich machen, andere die Sprache nach eigener Aussage schützen.

Es würde in die Freiheit der Schüler eingegriffen:"Wir sind gegen diese Bevormundung, das gilt sowohl fürs Gendern als auch fürs Nicht-Gendern." Andere Anhänger der geschlechtergerechten Sprache betonen, dass ein Verbot der eigentliche Zwang sei. So schreibt die Autorin und Feministin Nathalie Klüver:"Das ist Populismus, der wehtut. Es gibt keine Genderpflicht, also auch keinen Grund, es zu verbieten. Sprache entwickelt sich und das ist auch gut so.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ndr /  🏆 68. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern verbietet Gendern an Schule & Unis: Sprache muss klar und verständlich seinBayern verbietet Gendern an Schule & Unis: Sprache muss klar und verständlich seinIn Schulen, Hochschulen und Behörden in Bayern ist die Verwendung von geschlechtersensibler Gendersprache ausdrücklich verboten. Das Kabinett beschloss am Dienstag in München die dafür notwendige Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern.
Weiterlesen »

Gendern: Was ist so schlimm an geschlechtergerechter Sprache?Gendern: Was ist so schlimm an geschlechtergerechter Sprache?Bayern hat die Gendersprache in Behörden und Schulen verboten. Ist das ein sinnvoller Schritt oder gleichstellungsfeindlich? Was sagen Sie?
Weiterlesen »

'Kandidat*innen': Wenn CSUler und Ministerien in Bayern gendern'Kandidat*innen': Wenn CSUler und Ministerien in Bayern gendernIn Bayerns Schulen, Hochschulen und Behörden darf schriftlich bald nicht mehr gegendert werden. Das Kabinett Söder beschloss eine entsprechende Änderung der Geschäftsordnung. Der deutsche Lehrerverband begrüßte die Entscheidung.
Weiterlesen »

Änderung der Verordnung beschlossen: Bayern verbietet Gendern an Unis und SchulenÄnderung der Verordnung beschlossen: Bayern verbietet Gendern an Unis und SchulenSternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt: Diese Genderzeichen sind in bayerischen Behörden und Bildungseinrichtungen künftig tabu. Die CSU argumentiert unter anderem mit der Verständlichkeit.
Weiterlesen »

Sternchenverbot in Bayern: Warum nicht einfach leben und gendern lassen?Sternchenverbot in Bayern: Warum nicht einfach leben und gendern lassen?Die Bayerische Staatsregierung verbietet in Schulen, Hochschulen und Behörden das Gendersternchen. Warum es das gar nicht bräuchte.
Weiterlesen »

Bayern verbietet das Gendern: Kein *_innen mehr an Schulen, Hochschulen und BehördenBayern verbietet das Gendern: Kein *_innen mehr an Schulen, Hochschulen und BehördenMit Bairisch-Guru Prof. Dr. Ludwig Zehetner haben wir anhand von zehn Begriffen die Dialekt-Sicherheit der Regensburger getestet - Aussprache und Bedeutung. Teil 9: Hundsheitern
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:14:13