Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Einer Studie zufolge sollen die Menschen in einem Alter aber am unglücklichsten sein – wie kommt das?
Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Einer Studie zufolge sollen die Menschen in einem Alter aber am unglücklichsten sein – wie kommt das?
Leider sind es letztere, die uns meist länger beschäftigen und in denen der Mensch sich gerne verlieren kann. Denn in dem Moment, in dem wir unglücklich sind, fühlen wir uns von unseren Zielen weiter entfernt als je zuvor. Dabei gibt es zwei Dinge, die uns helfen können. Zum einen stimmt die Plattitüde, dass es nach jedem Tal wieder aufwärts geht – so ist nun einmal der Lauf der Dinge. Zum anderen sind wir mit unseren Emotionen nicht alleine.
Forscher:innen haben sich das Auf-und-ab-Phänomen nun genauer angeschaut und untersucht, wann Menschen eigentlich am unglücklichsten sind.Für die Studie, die im Journal of Economic Behavior & Organization veröffentlicht wurde, überprüften Forschende die Daten von insgesamt 14 Millionen Menschen aus 40 europäischen Ländern, den USA sowie 168 Ländern des Gallup World Pool.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Laut Studie: Diese Parfums lieben Frauen an Männern (gibt’s bei Rossmann)Eine Studie verrät, welche Herren-Parfums Frauen verrückt machen. Und das Beste: Es gibt sie günstig bei Rossmann.
Weiterlesen »
Hohes Alter: Wohl älteste Deutsche im Alter von 114 Jahren gestorbenKirchheim/Teck - Die wohl älteste Frau in Deutschland ist im Alter von 114 Jahren in Baden-Württemberg gestorben. Das bestätigte ihr Enkel der
Weiterlesen »
Studie zum Alter: In diesen Jahren altern wir am schnellstenForscher der Standford University haben rausgefunden, dass Menschen in Schüben altern. Zwei Lebensjahre sind besonders betroffen.
Weiterlesen »
Neurologische Entwicklung untersucht : Ausstreichen der Nabelschnur hat bei wenig vitalen Neugeborenen laut Studie langfristigen NutzenIm Vergleich zum frühen Abklemmen der Nabelschnur, bei dem weniger als 60 Sekunden abgewartet wird, schnitten Kinder im Alter von zwei Jahren, bei denen die Nabelschnur ausgestrichen wurde, gleich gut in der neurologischen Entwicklung ab. Jedoch waren die Neugeborenen allesamt mit einem niedrigen Apgar-Score auf die Welt gekommen.
Weiterlesen »
Psychologie: Fahrer dieser Automarke haben laut Studie den höchsten IQKein IQ-Test mehr nötig? Einer britischen Studie zufolge werden diese Automarken besonders häufig von intelligenten Menschen gefahren.
Weiterlesen »
Studie: In dieser Stadt leben die gestresstesten MenschenImmer haben alle Stress. Eine Studie zeigt nun, in welchen Städten der Stress herrscht – und in welchen weniger.
Weiterlesen »