Früherkennung kardiovaskulärer Erkrankungen und Statine für viele: Das sind Ziele des Herz-Gesetzes von Gesundheitsminister Lauterbach. GKV-Vertreter machen gleich mehrere Probleme aus.
Sommerfeld bei Berlin. Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherung haben den Entwurf für ein Gesundes-Herz-Gesetz kritisiert. Der Entwurf in seiner jetzigen Form besage, dass das Bundesgesundheitsministerium festlege, wie Vorsorge passieren solle, warnte die Vorstandsvorsitzende beim GKV-Spitzenverband, Dr. Doris Pfeiffer, am Dienstag bei einer Presseveranstaltung im brandenburgischen Sommerfeld. „Das ist ordnungspolitisch falsch“, mahnte Pfeiffer.
Dazu gehörten etwa ungesunde Ernährung sowie Bewegungsarmut und Rauchen. Deutschland, moniert das Ministerium, gebe mit knapp 5000 Euro je Einwohner so viel Geld wie kein anderes Land in der EU für Gesundheit aus. Trotzdem liege die Lebenserwartung in Deutschland mit 80,8 Jahren nur knapp über dem EU-Durchschnitt von 80,1 Jahren und im Vergleich zu vielen westeuropäischen Ländern deutlich darunter.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesetzentwurf : Gassen zu Lauterbachs Herz-Gesetz: „Präventionsgedanken konsequenter umsetzen“KBV-Chef Andreas Gassen sieht beim geplanten „Gesunde-Herz-Gesetz“ noch Luft nach oben. Es brauche nicht bloß Anreize für mehr Check-ups, sondern auch Kampagnen. In Schulen etwa.
Weiterlesen »
Neues Herz-Gesetz: Deutschen fehlt Bewusstsein für Herz-GefahrenDas neue Herz-Gesetz von Gesundheitsminister Lauterbach steht. Aber was sagen Fachärzte und Apotheken dazu, die die Last schultern sollen? BILD fragt nach.
Weiterlesen »
Bessere Rahmenbedingungen für Praxen : Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz freiEntbudgetierung und neue Pauschalen für Hausärzte, mehr Gestaltungsspielraum für Kommunen: Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Versorgungsstärkungsgesetz (GVSG) von Gesundheitsminister Lauterbach gebilligt. Ein Punkt ist rausgeflogen.
Weiterlesen »
„Es darf keine medizinischen Banlieus geben“: Kabinett billigt Lauterbachs Gesetz für bessere hausärztliche VersorgungHausarztpraxen sind für Millionen Patientinnen und Patienten wichtig – als erste Anlaufstellen in der Nähe und Lotsen durchs System. Um das Netz zu erhalten, sind Anreize geplant.
Weiterlesen »
Gesetzentwurf : Medienbericht: „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll „spätestens“ im dritten Quartal 2025 in Kraft tretenFrüherkennung, eine erweiterte Erstattung von Statinen und mehr: Die im „Gesundes-Herz-Gesetz“ vorgesehenen Maßnahmen sollen laut Gesetzentwurf für die Kassen Einsparungen von bis zu 510 Millionen Euro jährlich bringen. Das geht aus einem Medienbericht hervor.
Weiterlesen »
'Gesundes-Herz-Gesetz' - Checks sollen Erkrankungen vorbeugenBERLIN (dpa-AFX) - Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen sich künftig regelmäßig Untersuchungen des Herzens unterziehen, um etwa Fettstoffwechsel-Störungen zu erkennen und vorzubeugen. Das sieht ein
Weiterlesen »