Stromausfälle, Zugunglück, Hochwasser – für solche Ereignisse sieht sich die Stadt gut gerüstet. Künftig soll aber auch auf Kreisebene kooperiert werden.
Löhne. Als ein großer Teil der Werrestadt im November plötzlich ohne Gasversorgung dastand, war guter Rat teuer. Von einem Moment auf den anderen waren Tausende Löhner Bürger einem Notstand ausgesetzt, nachdem Bauarbeiter eine Hauptleitung beschädigt hatten. Dass solche Szenarien nicht unwahrscheinlich sind, zeigen zudem Beispiele aus anderen Teilen der Republik.
Nach Angaben von Ordnungsamtsleiter Matthias Kuhle ist die Zusammensetzung des Stabes vorgeplant. Der Bürgermeister als Stadtoberhaupt habe die Leitung inne, die Ordnungsbehörde sei ebenfalls dabei. Auch Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz gehörten in der Regel dazu. Zudem werden Dienststellen, deren Einsatzgebiet betroffen ist, involviert. Die Bestimmungen für die Zusammensetzung wurden laut Stadtverwaltung im März 2020 erstellt und vor gut zwei Jahren aktualisiert.
Zugunglück Werrestadt Lehre Katastrophenschutz Stromausfall Krisensituation Gasunfall CDU Kreis Herford Werre Löhne Label_L 120 Label_Top-News Label_Social Label_Cm Ok Label_Blaulicht Label_Hilf Mir Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Hilfmir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lehren aus dem Gasunfall: Löhne wappnet sich für KrisensituationenStromausfälle, Zugunglück, Hochwasser – für solche Ereignisse sieht sich die Stadt gut gerüstet. Künftig soll aber auch auf Kreisebene kooperiert werden.
Weiterlesen »
Fünf Tipps, wie in Löhne gute Neujahrsvorsätze Wirklichkeit werdenZum Jahreswechsel nimmt sich der Eine oder die Andere gerne was vor. Mitten in Löhne kann man daran gemeinsam arbeiten.
Weiterlesen »
Wie das Assad-Regime in Syrien seine Bürger in Gefängnissen wie Saidnaya massenhaft folterte und töteteAmnesty spricht schon seit Jahren von einem 'menschlichen Schlachthaus'. Im Gefängnis von Saidnaya (auch Sednaja) in Syrien wurden Menschen auf unvorstellbare Weise gequält und vernichtet. Sogar eine hydraulische Eisenpresse kam offenbar zum Einsatz.
Weiterlesen »
EZB senkt Zinsen - aber wie weit und wie schnell?Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Zinsen im nächsten Jahr weiter senken, aber das Tempo und Ausmaß hängen von Faktoren wie der US-Wirtschaftspolitik, der Situation in der Ukraine, der Entwicklung der Regierungskrisen in Deutschland und Frankreich und den Unwägbarkeiten der Finanzmärkte ab. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht den Sieg über die Inflation im Blick, warnt aber vor der hohen Inflation im Dienstleistungssektor. Der Leitzins liegt deutlich über der Inflationsrate, was für weitere Zinssenkungen spricht. Im EZB-Rat besteht allerdings Uneinigkeit über das Tempo und Ausmaß der Zinssenkungen sowie den Neutralzins. Die Handelspolitik des neuen US-Präsidenten und die Reaktion der EU auf ihn spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »
Trennung mit 50 fühlt sich an „wie ein Anschlag“ - wie Ulrike wieder glücklich wurdeAus heiterem Himmel wird Ulrike Stöhring von ihrem Mann verlassen. Der Schock macht sie bewegungsunfähig, wochenlang ist sie krankgeschrieben. Wie sie es geschafft hat, wieder glücklich zu werden – und was sie Menschen rät, die Ähnliches erleben.
Weiterlesen »
Von A wie Ampel bis Z wie zweiter Wahlgang - das war das politische Jahr in BrandenburgDas Jahr 2024 hat in Brandenburgs Politik Spuren hinterlassen. Ein Jahr mit drei Wahlen, eine neue Regierung im Amt, weniger Parteien im Parlament. Thomas Bittner hat die Ereignisse der letzten zwölf Monate durchbuchstabiert.
Weiterlesen »