Düsseldorf (lnw) - Die Sparpläne der schwarz-grünen Landesregierung im Sozialbereich haben aus Sicht der SPD-Opposition schwerwiegende Folgen auch für die
Eine neue Umfrage unter NRW-Schulleitungen hat große Unzufriedenheit und Probleme an den Schulen zutage gefördert. Die Opposition wirft Schwarz-Grün Ignoranz vor.-Opposition schwerwiegende Folgen auch für die Schulen. "Mit den Kürzungsmaßnahmen treten Sie auch Schulleitern, Lehrern und Lehrerinnen in den Hintern", sagte SPD-Landtagsfraktionschef Jochen Ott in einer Aktuellen Stunde im Landtag.
Schwarz-Grün sei den vielen Aufgaben und Herausforderungen in der Schulpolitik nicht gewachsen. "Man muss Soziales, Gesundheit und Jugend zusammen denken", sagte. Grünen-Fraktionschefin Wibke Brems entgegnete, wenn der SPD-Oppositionsführer Ministerpräsident wäre, dann würde er "kläglich daran scheitern, die Probleme, die er zu Katastrophen aufgebauscht hat, in annehmbarer Zeit zu lösen".
Schulministerin Dorothee Feller wies den Vorwurf der nicht ausreichenden Finanzierung des Schulsystems zurück. Im Haushalt werde vielmehr der Schwerpunkt auf Bildung gelegt. Dafür akzeptierten andere Ministerien Einschnitte in ihren Bereichen.Die Bekämpfung des Lehrkräftemangels brauche Zeit, "weil wir es in unserem Schulsystem nicht mit Maschinen, die wir auf Knopfdruck neu programmieren können, sondern mit Menschen zu tun haben", sagte Feller.
Feller bekräftigte, dass mehr als 7.100 Menschen mehr im Schuldienst des Landes als noch Ende 2022 arbeiteten. Darunter sind allerdings auch rund 1.500 sogenannte Alltagshelfer, die Lehrkräfte bei nicht pädagogischen Aufgaben entlasten. Der AfD-Abgeordnete Christian Blex warf der Landesregierung mit Blick auf den angestrebten Lückenschluss beim Lehrkräftemangel "Augenwischerei" vor. Denn in die von Feller genannten Zahlen zur inzwischen besseren Personalausstattung flössen ja nicht nur Lehrerstellen ein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sparpläne der Landesregierung: SPD warnt vor 'sozialem Kahlschlag' durch NRW-HaushaltDüsseldorf (lnw) - Die SPD-Landtagsfraktion hat den geplanten Sparkurs im Haushalt 2025 der schwarz-grünen Landesregierung vor allem im sozialen Bereich
Weiterlesen »
Ampel-Regierung: Das haben SPD, Grüne und FDP geschafftDie Ampel-Regierung ist am Ende – und fiel während ihrer Amtszeit meist mit Streitigkeiten auf. Doch trotz aller Kritik hat die Koalition auch einige Errungenschaften vorzuweisen.
Weiterlesen »
Forderungen nach einer Regierung ohne SPD und Grüne polarisierenDie Forderung nach einer wirtschaftsfreundlichen Regierung aus dem FOCUS-Briefing entfachte eine kontroverse Debatte. Während viele User eine Annäherung der CDU an die AfD wünschen, verteidigen andere die Brandmauer gegen die AfD. KI-Expertin Nadine Noppinger hat das Stimmungsbild analysiert.
Weiterlesen »
SPD-General redet sich um Kopf und Kragen: „Haben eine funktionsfähige Regierung“Im ARD-„Morgenmagazin“ wurde SPD-General Miersch zum Ampel-Beben interviewt. Moderator Michael Strempel betonte, in welch schwieriger Lage sich Deutschland jetzt befinde. Davon wollte der Politiker nichts wissen.
Weiterlesen »
SPD-Klausurtagung: SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-AutosEin Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD inhaltlich für den Wahlkampf auf. Der Ukraine-Krieg oder die Migration spielen dabei zunächst kaum eine Rolle. Alles dreht sich um ein Thema.
Weiterlesen »
SPD: Nach Ampel-Aus: SPD-Bundesspitze zum Bürgerdialog in MainzMainz - Wenige Tage nach dem Aus der Ampel-Koalition im Bund trifft sich die SPD-Bundesspitze mit Bürgern in Mainz, um über das künftige Wahlprogramm
Weiterlesen »