Energie: Lemke gegen AKW in Länderregie - FDP ätzt gegen Söder
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Lemke pochte auf die Zuständigkeit des Bundes für die Atomkraft und verwies darauf, dass die Länder bei dem Thema im Bundesauftrag handelten. „Es ist geradezu bedrückend, wie ein Ministerpräsident genehmigungs- und verfassungsrechtliche Fragen und Aspekte der nuklearen Sicherheit so leichtfertig ignoriert“, sagte die Grünen-Politikerin der „Süddeutschen Zeitung“ und der „Bild“-Zeitung .
FDP-Politiker zeigten sich verwundert über Söders Aussagen. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai machte in der „Rheinischen Post“ nochmals deutlich, dass die FDP Sympathie für einen längeren AKW-Betrieb habe. Djir-Sarai sagte in Richtung Söder aber: „Bis ein Gesetz zur Föderalisierung der Stromerzeugung aus Kernenergie beschlossen wäre, hätte er seine Meinung vermutlich wieder geändert.
FDP-Vize Johannes Vogel äußerte sich ähnlich. „Markus Söder wechselt seine Positionen ja wie Unterhosen“, sagte Vogel in der ARD-Sendung „Anne Will“. „So jemand Erratischem würde ich ungern die Verantwortung für Energiepolitik geben“, fügte Vogel hinzu.Bei der CDU findet Söder hingegen Befürworter seiner Idee. Unionsfraktionsvize Jens Spahn schrieb auf Twitter, es brauche jetzt pragmatische Lösungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historischer Atomausstieg: Söder will bayerisches AKW in Landesregie weiter betreibenDie Produktion von Atomstrom in Bayern gehört der Vergangenheit an. Der Meiler Isar 2 ist kurz vor Mitternacht vom Netz...
Weiterlesen »
AKW Isar 2: Söder will Atomkraftwerk weiterbetreibenSöder will das bayerische Akw in Landesregie weiterbetreiben. Der Ministerpräsident fordert daher eine entsprechende Änderung des Atomgesetzes.
Weiterlesen »
Söder will bayerisches AKW in Landesregie weiterbetreibenDie bayerische Staatsregierung hält den Atomausstieg für einen groben Fehler. Das hat Ministerpräsident Söder immer wieder betont. Jetzt fordert er, dass die Verantwortung für die AKW auf die Länder übergeht. Dafür bräuchte es ein neues Atomgesetz.
Weiterlesen »
Söder fordert Änderung des Atomgesetzes: Bayern will AKW Isar 2 in Landesregie weiter betreibenDer bayerische Ministerpräsident Markus Söder möchte nach eigener Darstellung Atomkraftwerke wie den abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiter betreiben. Vom Bund verlangt er dafür eine Änderung des Atomgesetzes Atomausstieg
Weiterlesen »
Söder will bayerisches AKW in Eigenregie weiter betreibenDeutschland hat die Ära der Atomkraft beendet und die letzten AKWs abgeschaltet. Doch der bayerische Ministerpräsident Markus_Soeder scheint damit nicht einverstanden und fordert eine Änderung des Atomgesetzes. Atomausstieg
Weiterlesen »
Söder plant AKW-AlleingangCSU-Chef Markus Söder (56) will sich mit dem Ende der Kernkraft nicht abfinden.
Weiterlesen »