Die Bundesregierung setzt auf CO₂-Abscheidung. Wie sie das angehen sollte, hat nun die Nationale Akademie der Wissenschaften beleuchtet.
Mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien reichen nicht aus, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral werden kann. Davon geht die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aus. Zusätzlich müsse der Atmosphäre "aktiv und dauerhaft" das wichtigste Treibhausgas CO₂ entzogen werden, und das sollte möglichst schnell geschehen.
Sie empfiehlt, Forschung und Entwicklung zur CO₂-Abtrennung in industriellen Prozessen und direkt aus der Luft zu fördern. DAC-Pilotanlagen sollten in systemrelevanter Größe an geeigneten Standorten errichtet werden. Trockene Regionen mit niedrigen Energiekosten seien Möglichkeiten, CO₂ einzuspeichern. Dafür müssten auch einfache Methoden entwickelt werden, die CO₂-Emissionen und -entnahmen verschiedener Prozesse zu messen.
Damit Erfolg versprechende technologische Lösungen breit angewendet werden, sollten Zertifikatmärkte für die Kohlenstoffentnahme beziehungsweise "negative CO₂-Emissionen" entwickelt und dafür privates Kapital aktiviert werden. So könnten nach Meinung der Leopoldina wirtschaftliche Anreize für die CO₂-Entnahme gesetzt werden.
CCU CO2 Klimawandel Kohlendioxid Leopoldina Umweltschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei diesem Strategie-Brettspiel können Civilization, Crusader Kings 3, Millennia und Co. einpacken!Ihr wollt eure Liebe für Strategiespiele mit der für Brettspiele verbinden? Dann könnte Spirit Island genau das Richtige für euch sein. Es ist jetzt...
Weiterlesen »
Ampel will Abscheidung und Offshore-Speicherung von CO2 ermöglichenUm langfristig die Klimaziele erreichen zu können, will die Bundesregierung den Weg für die Abscheidung, Nutzung und die Offshore-Speicherung von CO2 frei machen.
Weiterlesen »
Leopoldina plädiert für unterirdische CO2-Speicherung auch an LandDie Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt, für die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid auch Standorte an Land zu erschließen. Aus wissenschaftlicher Sicht spreche nichts dagegen, schreibt die Leopoldina in einer Stellungnahme - und übt Kritik an der Regierung.
Weiterlesen »
Verbesserte Renditen: Cathie Woods ARK Invest setzt auf 'optimierte' Bitcoin-StrategieDie Kryptowährung Bitcoin ist angesichts des jüngsten Preissprungs wieder vermehrt in den Blick von Anlegern geraten. Zurecht, meint der Vermögensverwalter ARK Invest. So argumentiert das Unternehmen von Starinvestorin Cathie Wood, dass eine 'optimale' Bitcoin-Strategie letztlich bessere Renditen erzielen kann.
Weiterlesen »
Neue BSW-Strategie: Sahra Wagenknecht will Gipfel zu AusländergewaltEx-Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht (54, BSW) fordert einen Bund-Länder-Gipfel zur Ausländerkriminalität im Kanzleramt.
Weiterlesen »
Plötzlich Steam-Bestseller: Neuer Strategie-Kracher landet noch vor Release in den ChartsGIGA-Experte für Horror, RPGs, Film und The Elder Scrolls.
Weiterlesen »