DJ Lindner: Nationales Lieferkettengesetz muss aufgehoben werden Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat sich besorgt wegen möglicher Auswirkungen
BERLIN --Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich besorgt wegen möglicher Auswirkungen der gegen den Widerstand seiner Partei beschlossenen EU-Lieferkettenrichtlinie gezeigt und eine Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes gefordert."Jetzt, wo es leider eine europäische Lieferkettenrichtlinie gibt, muss das nationale Lieferkettengesetz aufgehoben werden", sagte Lindner bei einer Konferenz der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung in Berlin.
Skeptisch zeigte sich Lindner zur Festlegung von Vorgaben durch die Politik, um die Transformation der Wirtschaft zur Klimaneutralität zu erreichen. Der Begriff beinhalte aus sich heraus einen"Top-down-Prozess", der politisch festlege, wie sich die Wirtschaft entwickeln solle."Ich melde hier Bedenken an", sagte der Finanzminister. Die Schuldenbremse verteidigte Lindner erneut.
Den von der Regierung geplanten Einstieg in die Kapitaldeckung bei der gesetzlichen Rente lobte Lindner als"Jahrhundertreform". Dieses Jahr folgten noch eine Reform der Riester-Rente und Regelungen für ein"Altersvorsorgedepot" mit der Möglichkeit, in ETF zu investieren, kündigte der Finanzminister an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewerkschaftskritik: Ampel arbeitet beim Tariftreuegesetz zu langsam / DGB-Vorstand Körzell: 'Milliardeneinnahmen im Sinne von Finanzminister Lindner'Osnabrück (ots) - Vor dem Hintergrund des drohenden Finanzlochs im Bundeshaushalt 2025 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Ampel-Koalition auf, endlich mit dem geplanten Bundestariftreuegesetz
Weiterlesen »
Ärger in Brüssel: Grüne kritisieren Blockadehaltung der FDP beim LieferkettengesetzDas europäische Lieferkettengesetz war fertig ausgehandelt – dann blockierte die FDP die Verabschiedung. Nun gehen mehrere Grüne die Liberalen scharf an.
Weiterlesen »
EU-Staaten bringen Lieferkettengesetz durchAktuelle Entwicklungen beim europäischen Lieferkettengesetz und die Auswirkungen auf Unternehmen - keine Haftung für Sorgfaltspflichtverletzungen.
Weiterlesen »
mh2-experts warnen vor Nachlässigkeit beim EU-Lieferkettengesetz / Mathias Hess: 'Aufgeschoben ist nicht aufgehoben'Burghausen (ots) - Auch wenn das EU-Lieferkettengesetz nun doch in etwas abgeschwächter Form eingeführt werden soll, sollten dennoch auch kleine und mittlere Unternehmen auf der Hut sein. Zum einen bleibt
Weiterlesen »
EU-Staaten stimmen für LieferkettengesetzDie Mehrheit der EU-Staaten hat nach Angaben der belgischen Ratspräsidentschaft in Brüssel für ein gemeinsames Lieferkettengesetz gestimmt. Deutschland enthielt sich einmal mehr.
Weiterlesen »
Das EU-Lieferkettengesetz kommtDie EU-Länder haben überraschend eine Mehrheit gefunden, nachdem Deutschland das Gesetz erst abgelehnt hatte. Jetzt sollen Arbeitnehmer besser geschützt werden, Kinderarbeit wird bekämpft.
Weiterlesen »