Biathlon, eine einzigartige Sportart, die Ausdauer und Präzision vereint, hat eine historische Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich aus der Jagd und militärischen Nutzung auf Skiern entstanden, entwickelte sich der Biathlon zu einer beliebten Wintersportdisziplin. Seit seiner ersten offiziellen Anerkennung als Sportart im 20.
Julia Kink ist der aufstrebende Stern am deutschen Biathlon-Himmel. Für den Traum vom Profi musste sich die Jugend-Weltmeisterin früh entscheiden.
Die geplante Schlussläuferin Sophia Schneider klagte aber in den Morgenstunden über Halsschmerzen, sodass die hollywoodreife Vorstellung Gestalt annehmen konnte. Kink übernahm schlussendlich die vierte Position von Schneider, wurde von Vanessa Voigt mit der Gesamt-Weltcupführenden Ingrid Landmark Tandrevold auf die Strecke geschickt und sicherte mit nur einem Nachlader den zweiten Platz – das beste deutsche Frauen-Staffel-Ergebnis in dieser Saison.
Kink braucht das Adrenalin. „Zur Ruhe komme ich eigentlich nur richtig, wenn ich krank bin“, sagt sie. Im Alter von zehn Jahren stellte sie ihr Vater vor die Wahl: Trachtenverein oder Langlaufen? Die Aschauerin entscheidet sich gegen das Dirndl und für die Ski. Dem großen Traum vom Biathlon-Profi ordnet sie seitdem fast alles unter.Mit 16 Jahren ging Kink für diesen Traum auch einen ungewöhnlichen Weg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Loipe statt Trachtenverein: Julia Kink ist Deutschlands neue Biathlon-HoffnungBiathlon, eine einzigartige Sportart, die Ausdauer und Präzision vereint, hat eine historische Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich aus der Jagd und militärischen Nutzung auf Skiern entstanden, entwickelte sich der Biathlon zu einer beliebten Wintersportdisziplin. Seit seiner ersten offiziellen Anerkennung als Sportart im 20.
Weiterlesen »
Loipe statt Trachtenverein: Julia Kink ist Deutschlands neue Biathlon-HoffnungBiathlon, eine einzigartige Sportart, die Ausdauer und Präzision vereint, hat eine historische Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich aus der Jagd und militärischen Nutzung auf Skiern entstanden, entwickelte sich der Biathlon zu einer beliebten Wintersportdisziplin. Seit seiner ersten offiziellen Anerkennung als Sportart im 20.
Weiterlesen »
Loipe statt Trachtenverein: Julia Kink ist Deutschlands neue Biathlon-HoffnungBiathlon, eine einzigartige Sportart, die Ausdauer und Präzision vereint, hat eine historische Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich aus der Jagd und militärischen Nutzung auf Skiern entstanden, entwickelte sich der Biathlon zu einer beliebten Wintersportdisziplin. Seit seiner ersten offiziellen Anerkennung als Sportart im 20.
Weiterlesen »
Biathlon, Para-WM: Kazmaier und Co. bei Biathlon-WM knapp geschlagenZum Abschluss der Para-Biathlon-WM im kanadischen Prince George haben die deutschen Starter in den Teamsprints noch einmal Silber und Bronze gewonnen.
Weiterlesen »
Biathlon-Weltcup 2024: Beste Staffel-Platzierung zum Abschluss für Biathlon-QuartettNach dem Ausfall von Sophia Schneider springt Julia Kink als Vertreterin für die deutschen Biathletinnen in die Bresche. Sie sichert im Staffelrennen den zweiten Platz ab. In unserem Biathlon-Telegramm verpassen Sie nichts.
Weiterlesen »
Markus Lanz lässt Grünen-Chef auflaufen: „Sie sind doch kein Trachtenverein“E-Auto-Quizrunde bei „Markus Lanz“! Diesmal beim streitbaren ZDF-Talker: Grünen-Chef Omid Nouripour (48). Lanz löcherte ihn gleich zu Beginn der Sendung.
Weiterlesen »