Die britische Sängerin und Ikone der 1960er Jahre, Marianne Faithfull, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Faithfull erlangte weltweite Bekanntheit durch ihre Beziehung mit Mick Jagger, dem Sänger der Rolling Stones, und ihre musikalische Karriere, die trotz persönlicher Herausforderungen und Suchtproblemen, bis zuletzt anhält.
Marianne Faithfull, eine Ikone der 1960er Jahre und bekannt als die Muse der Rolling Stones, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Die britische Sängerin starb in London, wie die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf einen Sprecher mitteilte. In einer Stellungnahme, die von Medien wie der BBC und der PA zitiert wurde, hieß es: „Mit großer Trauer geben wir den Tod der Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin Marianne Faithfull bekannt.
“ Faithfull erlangte in den 1960er Jahren vor allem durch ihre Beziehung mit dem Sänger der Rolling Stones, Mick Jagger, Bekanntheit. 1964 schrieb Jagger zusammen mit Keith Richards den Song „As Tears Go By“ für sie. Faithfull wurde am 29. Dezember 1946 in London geboren. Später wurden sie und Jagger zum Traumpaar der Swinging Sixties. Doch der Rock'n'Roll-Lifestyle forderte seinen Tribut: Faithfull wurde zum Junkie, saß im Gefängnis und lebte zwei Jahre lang auf der Straße. Der Stones-Song „Sister Morphine“, den sie zusammen mit Jagger und Richards schrieb, reflektierte diese Zeit. Als sie ihr Comeback-Album „Broken English“ (1979) aufnahm, war sie immer noch süchtig. Erst mit knapp 40 Jahren schaffte sie den Entzug und entwickelte sich als Künstlerin weiter. Faithfull stand auch auf der Bühne. Musiker wie Billy Corgan und PJ Harvey arbeiteten mit ihr zusammen. Sie spielte auch in mehreren Filmen mit, etwa in der Tragikomödie „Irina Palm“. In ihrem Leben erlebte sie viele gesundheitliche Probleme. Nun sei sie umgeben von ihrer geliebten Familie friedlich eingeschlafen, zitierte PA aus dem Statement
MARIANNE FAITHFULL ROLLING STONES MICK JAGGER MUSIC DEATH
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ikone der 1960er: Britische Sängerin Marianne Faithfull gestorbenMarianne Faithfull verkörperte die 1960er Jahre in London wie keine andere. Doch erst später schaffte es die Künstlerin, sich von ihrem Image als Muse von Mick Jagger freizukämpfen.
Weiterlesen »
Jeanette Biedermann: Selbstliebe und Therapie - So übt die Sängerin die Kontrolle über ihr Leben ausDie Sängerin Jeanette Biedermann spricht über ihre Erfahrungen im Showbusiness und die schwierige Zeit, die sie durchlebte. Sie betont die Wichtigkeit von Selbstliebe und Therapie, um mit den Herausforderungen des öffentlichen Lebens umzugehen.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »