Marktanteil von E-Autos könnte 2025 bis zu 24 Prozent erreichen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Marktanteil von E-Autos könnte 2025 bis zu 24 Prozent erreichen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 61%

Die Autohersteller können ihre CO2-Flottenziele 2025 erreichen, da der Verkauf von E-Autos voraussichtlich schnell ansteigen wird, so ein Analyse.

Die Autohersteller können ihre CO2-Flottenziele im nächsten Jahr erreichen, da der Verkauf von Elektroautos voraussichtlich schnell ansteigen wird, wie eine neue Analyse zeigt. E-Autos dürften 2025 einen Marktanteil von 20 bis 24 Prozent erreichen, so die Modellierung der Umweltorganisation Transport & Environment auf der Grundlage der Verkäufe in der ersten Jahreshälfte von 2024 und der Absatzprognosen.

Während E-Autos den größten Beitrag leisten werden, wird erwartet, dass Stellantis und die Volkswagen-Gruppe auch auf Hybride angewiesen sind, um 33 beziehungsweise 30 Prozent der CO2-Reduktion zu erreichen, die sie noch benötigen, um die EU-Ziele zu erfüllen. Dies geht aus dem zentralen Szenario der Modellierung von T&E hervor, das auf den Absatzprognosen des Marktforschungsunternehmens GlobalData beruht.

Sebastian Bock: „Wir begrüßen, dass Ursula von der Leyen und die Bundesregierung der Unsicherheit über die CO2-Ziele für Autos ein Ende gesetzt haben. Jetzt ist es an der Zeit, dass die EU die Verbreitung von Elektroautos fördert, indem sie Ziele für die Elektrifizierung von Unternehmensflotten festlegt.

Diese Diskussion ist schwierig. Die ist sogar noch schwieriger, weil jeder von uns eingesparte Liter Öl von jemandem anderen auf der Welt dafür mehr verbraucht wird. So kommt es, dass wir bald nur 3l auf 100km verbrauchen und damit des US Amerikaner mit seinem Ford Monsterpickup quer subventionieren. Crazy. Und die Grünen freuen sich über das in D eingesparte CO2.

Damit eine CO2-Steuer eine Lenkungswirkung erreichen würde, müsste sie DEUTLICH höher ausfallen. Dann könnten sich weite Bevölkerungsschichten, die sich kein neues Fahrzeug kaufen können, plötzlich nicht mehr auf Arbeit fahren. Das wäre politisch nicht durchsetzbar. Aber vielleicht hast du es genau deshalb vorgeschlagen.Also muss der CO2 Ausstoß entsprechend besteuert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ab jetzt erhältlich: Tickets für den Italien GP 2025 und Imola 2025 sichern!Ab jetzt erhältlich: Tickets für den Italien GP 2025 und Imola 2025 sichern!Euer Traumurlaub in Italien 2025 ist perfekt: Die Tickets für die Formel-1-Rennen 2025 in Monza und Imola sind ab sofort bei Motorsport Tickets erhältlich
Weiterlesen »

'Liam Lawson sitzt 2025 in einem unserer Autos', sagt Helmut Marko'Liam Lawson sitzt 2025 in einem unserer Autos', sagt Helmut MarkoRed-Bull-Sportchef Helmut Marko kündigt einen Fahrerwechsel für die Formel-1-Saison 2025 an: Testfahrer Liam Lawson soll ein Stammfahrer werden
Weiterlesen »

Helmut Marko bestätigt: 'Liam Lawson sitzt 2025 in einem unserer Autos'Helmut Marko bestätigt: 'Liam Lawson sitzt 2025 in einem unserer Autos'Oscar Piastri hat den großen Grand Prix von Ungarn gewonnen. Hat eine kleine 'Bestechung' dem jungen F1-Piloten geholfen? Alle Infos im Video.
Weiterlesen »

Vorsorge-Mindestzinssatz soll 2025 bei 1,25 Prozent bleibenVorsorge-Mindestzinssatz soll 2025 bei 1,25 Prozent bleibenBern - Die Vorsorgeguthaben der beruflichen Vorsorge sollen weiterhin zu mindestens 1,25 Prozent verzinst werden. Das empfiehlt die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge (BVG-Kommission) dem
Weiterlesen »

Autos: Zulieferer Mubea baut 300 Stellen bis Ende 2025 abAutos: Zulieferer Mubea baut 300 Stellen bis Ende 2025 abDer Autoteile-Zulieferer Mubea aus Attendorn baut bis Ende 2025 rund 300 Stellen ab. Vor allem in NRW, aber auch in Thüringen und Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen »

Update am Abend: Autos, Autos, Autos - aber nicht nurUpdate am Abend: Autos, Autos, Autos - aber nicht nurEs geht um Autos: die schwache Auftragslage, drohenden Stellenabbau und einen Ex-VW-Chef vor Gericht. Aber heute ist noch mehr passiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:44:40