Bereits seit März 2020 gilt die Masern-Impfpflicht unter anderem für Kita- und Schulkinder. Um diese zu prüfen, dürfen Gesundheitsämter auch unter Androhung von Zwangsgeldern einen Impfnachweis fordern, so das OVG Berlin.
Berlin. Gesundheitsämter dürfen für den Schulbesuch einen Nachweis über eine Masernimpfung fordern – und dabei auch mit einem Zwangsgeld drohen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin in mehreren Eilverfahren entschieden, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Das Gericht wies damit die Beschwerden von Eltern schulpflichtiger Kinder gegen die vorherige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin zurück.
Die Bestimmungen seien „angesichts der hochansteckenden Viruskrankheit mit möglicherweise schwerwiegenden Komplikationen nicht offenkundig verfassungswidrig“, begründete die Behörde.Über die Impfung gegen Masern wird seit Jahren teils heftig gestritten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Mama, ich hab Scheiße gebaut“: Wie Eltern unter Drogensucht der Kinder leidenIm Ingolstädter Elternkreis treffen sich Väter und Mütter von drogensüchtigen Kindern. Wie sehen sie die Cannabis-Legalisierung? Ein Treffen
Weiterlesen »
Nach Attacke auf zwei Kinder in Duisburg: Eltern in Marxloh haben AngstEine Schule mit einer Baumreihe davor
Weiterlesen »
Marie (18) sucht ihre leiblichen ElternAls Neugeborene wird Marie (18) vor einem Krankenhaus ausgesetzt. Sie wächst in einer liebevollen Pflegefamilie auf. Von ihren leiblichen Eltern fehlt bis heute jede Spur.
Weiterlesen »
Münchner Kita-Preise in Augsburg: Eltern gehen auf die BarrikadenEin Unternehmen aus München hat die Kita Pfiffikus in Pfersee übernommen. Jetzt sollen die Beiträge kräftig steigen. Das besorgt auch die Politik.
Weiterlesen »
2. Bremer Kita-Gipfel: Eltern kritisieren ProgrammEher fatalistisch ist die Erwartungshaltung von Elternvertreterin Claudia Bollmann vor dem zweiten Kita-Gipfel Anfang März. Der DGB ist als Mitveranstalter ...
Weiterlesen »
„Nicht allein den Eltern überlassen“: Grünen-Politikerin Künast offen für Altersgrenze bei Social MediaFrankreichs Premierminister will Kinder unter 13 von sozialen Medien ausschließen. Grünen-Politikerin Renate Künast gefällt die Idee, vom Koalitionspartner FDP hingegen kommt klarer Widerstand.
Weiterlesen »