Nach langer Zeit ohne Fälle sorgt die gefährliche Tierseuche in Brandenburg für drastische Maßnahmen – Experten suchen nach der Ursache.
Potsdam . Erstmals seit Jahren ist es in Deutschland zu einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche gekommen. Drei Wasserbüffel im brandenburgischen Kreis Märkisch-Oderland sind daran verendet, wie Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt am Vormittag in Potsdam sagte. Für Menschen ist das Virus ungefährlich. Deutschland und die EU galten dem Friedrich-Loeffler-Institut zufolge in den vergangenen Jahren als frei von MKS.
Auch viele Zoo- und Wildtiere können erkranken. In der Türkei, im Nahen Osten und in Afrika, in vielen Ländern Asiens sowie in Teilen Südamerikas komme MKS regelmäßig vor, heißt es beim FLI. „Illegal eingeführte tierische Produkte aus diesen Ländern stellen eine ständige Bedrohung für die europäische Landwirtschaft dar.
Jahrzehnt Tiervirus Klauenseuche Friedrich-Loeffler-Institut EU SPD Hanka Mittelstädt Märkisch-Oderland Potsdam Deutschland Serie_Nlmittagsnotiz Label_S 50 Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Copyrights_DPA Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Wasserbüffel verendet: Galt seit Jahren als frei: Maul- und Klauenseuche in Deutschland ausgebrochenEinen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gibt es in Brandenburg. Drei Wasserbüffel im Kreis Märkisch-Oderland sind daran verendet, wie Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) in Potsdam sagte. Deutschland und die EU galten dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zufolge in den vergangenen Jahren als frei von MKS.
Weiterlesen »
Sperrkreise eingerichtet: Maul- und Klauenseuche vor den Toren Berlins ausgebrochenSeit 1988 hat es keine Fälle von Maul- und Klauenseuche in Deutschland und der EU gegeben, jetzt ist sie auf deutschem Boden zurück. Die brandenburgische Landesregierung meldet, drei Wasserbüffel seien an den Folgen der hochansteckenden Krankheit verendet.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Drei Wasserbüffel verendetIn Hönow im Kreis Märkisch-Oderland die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat die Fälle bestätigt.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochenDie Maul- und Klauenseuche ist zurück in Deutschland. In Brandenburg sind ihr drei Wasserbüffel zum Opfer gefallen.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochenEinen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gibt es in Brandenburg. Drei Wasserbüffel im Kreis Märkisch-Oderland sind daran verendet, wie Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) in Potsdam sagte.
Weiterlesen »
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in BrandenburgPotsdam - Brandenburg meldet einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS). Im Kreis Märkisch-Oderland seien daran drei Wasserbüffel gestorben, teilte Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) am Freitag
Weiterlesen »