Friedrich-Loeffler-Institut NachrichtenDie Neuesten Nachrichten Auf Friedrich-Loeffler-Institut Maul- und Klauenseuche-Verdacht in Brandenburg nicht bestätigt17.01.2025 12:50:00 Verdachtsfall von Maul- und Klauenseuche nicht bestätigt17.01.2025 10:29:00 Maul- und Klauenseuche: Höxters Kreis-Landwirt erklärt, wie sich das Virus ausbreitet14.01.2025 06:09:00 Klarheit über Virustyp der Maul- und Klauenseuche11.01.2025 21:51:00 Bundeslandwirtschaftsministerium gibt Serotyp des Maul- und Klauenseuche-Virus bekannt11.01.2025 21:10:00 Brandenburgs Agrarministerin Hanke Mittelstädt (SPD) hält Impfstoffe gegen Maul- und Klauenseuche für denkbar11.01.2025 14:28:00 Maul- und Klauenseuche in Deutschland - was bedeutet das?10.01.2025 14:20:00 Maul- und Klauenseuche erstmals seit Jahrzehnten in Deutschland ausgebrochen10.01.2025 13:15:00 Infektionsgefahr bei Alpakas besorgt Experten30.10.2024 05:15:00 Erste West-Nil-Virus-Infektion erfasst - «erhöhte Aktivität»30.08.2024 12:33:00 Mehr als die Hälfte der Fälle von Blauzungenkrankheit sind in NRW26.08.2024 08:20:00 Blauzungenkrankheit - Virus-Tsunami trifft Schafe und Rinder24.08.2024 04:12:00 Experte: Oropouche-Ausbreitung in Europa unwahrscheinlich11.08.2024 03:43:00 Blauzungenkrankheit in Herford: Was Eigentümer von Schafen und Rindern schnell tun sollten29.07.2024 09:07:00 Stichfeste Fakten zu bekannten Mücken-Mythen14.07.2024 08:23:00 Vogelgrippe bei Rindern: Wie gefährlich ist das Virus für den Menschen?03.07.2024 08:27:00 Vogelgrippe bei Rindern - «Euter ist für das Virus ein Huhn»03.07.2024 04:30:00 Vogelgrippe bei Pelztieren: Anpassung an Säugetiere stärker22.06.2024 11:58:00 Vogelgrippe bei Pelztieren: Anpassung an Säugetiere stärker22.06.2024 11:56:00 Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen16.06.2024 12:39:00