Aggressionen gegen Parteien entluden sich auch im Wahlkampf vor den Europa- und Kommunalwahlen. Mehr als 450 Wahlplakate fielen diesen zum Opfer. Einige Fälle konnte die Polizei aufdecken.
Aggressionen gegen Parteien entluden sich auch im Wahlkampf vor den Europa- und Kommunalwahlen. Mehr als 450 Wahlplakate fielen diesen zum Opfer. Einige Fälle konnte die Polizei aufdecken.
Die meisten der Angriffe im ersten Halbjahr - sechs - richteten sich gegen die SPD, wie es hieß. Fünfmal waren demnach AfD-Büros das Ziel. Zweimal waren die Linken betroffen, einmal die Grünen.
Angriffe Parteibüros MV Halbjahr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern : Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern befürchten durch Notfallreform MehrbelastungIn deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch wer könnte dort regelmäßig Dienst schieben. Hausärzte sind knapp.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Angriffe auf Bedienstete im JustizvollzugBeschäftigte im Justizvollzug in Mecklenburg-Vorpommern sind zuletzt seltener Opfer von Angriffen geworden. Auch in einem weiteren Bereich sank die Zahl der Angriffe.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Erste Deichsanierung nach neuen Vorgaben in MV fertigIm Kampf gegen Hochwasser hat das Land für 1,2 Millionen Euro einen Deich im Landkreis Ludwigslust-Parchim saniert. Dieser ist nun gegen hohe Wasserstände gewappnet.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Tödlicher Autounfall in Malchin - Anklage gegen 22-JährigeNach anderthalb Jahren hat die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg gegen eine Frau Anklage erhoben. Aber nicht wegen fahrlässiger Tötung.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Minister Meyer gegen Steuerbonus für ausländische FachkräfteMit steuerlichen Vorteilen will die Bundesregierung Fachleute nach Deutschland locken. Wirtschaftsminister Meyer setzt auf andere Lösungen als Steuererleichterungen.
Weiterlesen »