Mecklenburg-Vorpommern: 15 Prozent mehr Theatergänger in Neubrandenburg/Neustrelitz

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: 15 Prozent mehr Theatergänger in Neubrandenburg/Neustrelitz
ProzentTheatergängerNeubrandenburgneustrelitz
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 89%

Die Menschen gehen wieder ins Theater. Nach der Corona-Krise erholen sich die Besucherzahlen stetig - auch in der Region um Neubrandenburg und Neustrelitz. Was sind die Renner im Programm?

Neubrandenburg/Neustrelitz - Nach dem Corona-Knick gehen in der Region Neubrandenburg/Neustrelitz wieder mehr Menschen ins Theater. In der zu Ende gegangenen Saison seien 104 000 Besucher gezählt worden - das waren über 15 Prozent mehr als in der Spielzeit 2022/23, wie eine Theatersprecherin sagte. Das Vor-Corona-Niveau sei fast wieder erreicht. "Wir haben eine stetige Zunahme.

Allein die Sommer-Operette "Ein Walzertraum" von Oscar Straus im Schlossgarten von Neustrelitz wurde nach ihren Worten von knapp 11.000 Zuschauern gesehen. Damit lag die Auslastung bei 80 Prozent. Im kommenden Jahr soll im Schlossgarten unter freiem Himmel die Operette "Die Zirkusprinzessin" von Emmerich Kálmán gespielt werden. Über die gesamte Spielzeit hinweg meldete die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz eine Auslastung ihrer Vorstellungen und Konzerte von 76 Prozent.

Auch am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin und Parchim sind die Besucherzahlen nach Angaben einer Sprecherin gestiegen. Dort wurden in der zu Ende gegangenen Spielzeit 138.000 Besucher gezählt und damit rund 6.000 mehr als in der Theatersaison davor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Prozent Theatergänger Neubrandenburgneustrelitz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatMecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern : Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern befürchten durch Notfallreform MehrbelastungMecklenburg-Vorpommern : Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern befürchten durch Notfallreform MehrbelastungIn deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch wer könnte dort regelmäßig Dienst schieben. Hausärzte sind knapp.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Minister: Bei Windkraft über 2,1-Prozent-Ziel hinaus planenMecklenburg-Vorpommern: Minister: Bei Windkraft über 2,1-Prozent-Ziel hinaus planenDer Bund fordert, 2,1 Prozent der Landesfläche in MV bis 2032 für die Windkraft auszuweisen. Die Landesregierung empfiehlt, darüber hinaus zu planen. Die Grünen jubeln.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Ballenpressen gehen in Flammen aufMecklenburg-Vorpommern: Ballenpressen gehen in Flammen aufGleich zweimal wird die Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern zu Bränden auf Feldern gerufen. Der Sachschaden ist hoch.
Weiterlesen »

Besucherplus im Theater: 15 Prozent mehr Theatergänger in Neubrandenburg/NeustrelitzBesucherplus im Theater: 15 Prozent mehr Theatergänger in Neubrandenburg/NeustrelitzNeubrandenburg/Neustrelitz (mv) - Nach dem Corona-Knick gehen in der Region Neubrandenburg/Neustrelitz wieder mehr Menschen ins Theater. In der zu Ende
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Backhaus will Auskunft von Bundesregierung zur GasversorgungMecklenburg-Vorpommern: Backhaus will Auskunft von Bundesregierung zur GasversorgungDer Bau des Erdgas-Terminals in Mukran auf Rügen war mit der drohenden Gasmangellage in Deutschland begründet worden. Die blieb aus und damit sehen sich Kritiker des Projektes bestätigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:38:57