In Stralsund soll 2025 die drittgrößte Solarthermieanlage Deutschlands in Betrieb genommen werden. Das Projekt für nachhaltige Energien kostet die Stadtwerke mehrere Millionen.
In Stralsund soll 2025 die drittgrößte Solarthermieanlage Deutschlands in Betrieb genommen werden. Das Projekt für nachhaltige Energien kostet die Stadtwerke mehrere Millionen.
Stralsund - Die Arbeiten an der nach eigenen Angaben drittgrößten Solarthermieanlage Deutschlands in Stralsund haben begonnen. Die Anlage soll etwa so groß wie fünf Fußballfelder werden, teilte eine Sprecherin der Stadtwerke mit. Jährlich soll die 24.000 Quadratmeter große Solarthermieanlage über elf Gigawattstunden erneuerbare, CO2-freie Wärme produzieren und damit mehr als 10 Prozent des Netzbedarfs des dortigen Fernwärmegebietes decken.
Mitte des Jahres sollen die ersten Solarkollektoren installiert werden. Die Inbetriebnahme sei für Mitte 2025 geplant. Die Solarthermieanlage, inklusive eines Blockheizkraftwerks und Speichers werde nach eigenen Angaben mit einem Investitionsvolumen von 21 Millionen Euro durch die Stadtwerke Stralsund realisiert.
Die größte Solarthermieanlage soll den Angaben der Stadtwerke zufolge in Leipzig gebaut werden, die zweitgrößte im baden-württembergischen Bad Rappenau .
Arbeiten Solarthermieanlage Stralsund
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Europa- und Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern wird gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: AfD gewinnt auch Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr unerlaubte Einreisen in Mecklenburg-VorpommernIn den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden mehr illegal eingereiste Personen in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen als im ganzen ersten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Land unterstützt Bau eines Kinderhospizes in StralsundWenn Kinder todkrank sind, geraten Familiensysteme ins Wanken. Ein Kinderhospiz soll die kleinen Patientinnen und Patienten und deren Angehörige entlasten und stabilisieren.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Afrikanische Schweinepest in Vorpommern-Greifswald bestätigtIn einem Mastbetrieb fallen Schweine wegen hohen Fiebers auf. Der Verdacht hat sich bestätigt: Es ist die Afrikanische Schweinepest.
Weiterlesen »