In MV ist ein deutlich größerer Anteil der Menschen von Bluthochdruck betroffen als bundesweit. Wer Blutdrucksenker nimmt, sollte bei Hitze besonders vorsichtig sein, raten Experten.
In MV ist ein deutlich größerer Anteil der Menschen von Bluthochdruck betroffen als bundesweit. Wer Blutdrucksenker nimmt, sollte bei Hitze besonders vorsichtig sein, raten Experten.
Schwerin - Jeder dritte Erwachsene in Mecklenburg-Vorpommern hat nach Angaben der Krankenkasse Barmer Bluthochdruck - was bei Hitze gefährlich werden könne. "Extreme Temperaturen setzen den Körper unter Stress, sodass der Blutdruck ansteigen kann. Es kann aber auch genau das Gegenteil passieren.
Wer blutdrucksenkende Medikamente einnimmt, sollte besonders vorsichtig sein, riet Kutzbach. "Eine gute medikamentöse Einstellung bei Bluthochdruck kann in einer Hitzeperiode durcheinandergeraten." Hypertonie-Patienten sollten nach seinen Worten bei hohen Temperaturen ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren. "Bei dauerhaft zu hohen oder niedrigen Werten sollten Betroffene umgehend Rücksprache mit Ärztin oder Arzt halten.
Die Barmer hat in einer eigenen Untersuchung regionale Unterschiede festgestellt. Spitzenreiter bei Hypertonie ist in MV demnach der Landkreis Ludwigslust-Parchim mit 37,5 Prozent aller Erwachsenen. Bundesweit sind es den Angaben zufolge nur 21,7 Prozent. Zur Vermeidung von Bluthochdruck empfehlen Ärzte viel Bewegung, eine salzarme Kost, Verzicht auf Alkohol und Rauchen sowie eine Gewichtsreduktion. Hilft das alles nicht, wird meist mit Medikamenten behandelt.
Die Barmer hat in MV nach eigenen Angaben knapp 265.000 Versicherte. Das entspricht rund 17 Prozent aller gesetzlich Krankenversicherten.
Jeder Erwachsene Bluthochdruck Hitze
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern : Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern befürchten durch Notfallreform MehrbelastungIn deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch wer könnte dort regelmäßig Dienst schieben. Hausärzte sind knapp.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Jeder siebte Arzt in MV ist aus dem AuslandImmer mehr Ärzte in MV kommen aus dem Ausland. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach räumt Versäumnisse bei der Ausbildung in Deutschland ein.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Deutlich mehr Zwangsversteigerungen in MVSchwache Konjunktur und anhaltend hohe Kreditzinsen lassen manchen Traum vom eigenen Haus platzen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Erdbeeren durch schwankende TemperaturenDauerregen und Hitze haben in Mecklenburg-Vorpommern für eine geringere Ernte der roten Früchte gesorgt. Nun nähert sich das Ende der Saison.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Funkloch zwischen Rostock und Berlin soll geschlossen werdenWer mit dem Zug zwischen Rostock und Berlin unterwegs ist, gerät auf halber Strecke ins Funkloch. Hohe Naturschutz-Anforderungen verzögerten den Mobilfunk-Ausbau. Jetzt gibt es einen Kompromiss.
Weiterlesen »