An der ehemaligen KZ-Außenstelle Wöbbelin wird an die Opfer des Nazi-Regimes erinnert. Die Gedenkstätte soll als Ort der Geschichtsvermittlung weiter gestärkt werden.
An der ehemaligen KZ-Außenstelle Wöbbelin wird an die Opfer des Nazi-Regimes erinnert. Die Gedenkstätte soll als Ort der Geschichtsvermittlung weiter gestärkt werden.
Schwerin/Wöbbelin - Die Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin soll künftig noch stärker für die Bildungsarbeit und Geschichtsvermittlung genutzt werden. Dafür werden dort bestehende Gebäude und Seminarräume saniert, zudem soll ein Anbau als "Klassenzimmer" und Veranstaltungsraum errichtet werden. Wie Kulturministerin Bettina Martin am Montag bei einem Besuch mitteilte, stehen dazu Mittel in Höhe von 750.000 Euro bereit. Das Geld stamme aus dem früheren Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR. Es stehe den ostdeutschen Ländern und Berlin für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Projekte zur Verfügung.
"Wöbbelin ist ein herausragendes Beispiel, wie das gemeinsame Engagement von Kommune, Landkreis und Land eine lebendige Erinnerungskultur ermöglicht", erklärte Martin. Die Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin sei ein bedeutender Erinnerungsort, an dem auch künftige Generationen lernen können, in welchen Abgrund Diktaturen und Menschenhass führen.
Das Außengelände der Gedenkstätte war bereits 2022 mit Unterstützung des Landkreises und der Landeszentrale für politische Bildung neu gestaltet worden. "Gute Erinnerungsarbeit braucht gute Rahmenbedingungen. Die Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin wird nach der Sanierung und mit den entstehenden neuen Räumen über eine ausgezeichnete Infrastruktur verfügen", zeigte sich Jochen Schmidt, Direktor der Landeszentrale überzeugt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Insolvenzen von Unternehmen in Mecklenburg-VorpommernDie Wirtschaftsauskunftei Creditreform aus Neuss legt jährlich eine Insolvenzstatistik vor. Das Unternehmen schätzt, dass die Firmeninsolvenzen in allen Bundesländern gestiegen sind.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: DAK: Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern steigt wiederDie Zahl der Krankschreibungen in MV hatte zuletzt abgenommen. Bei den Erkältungskrankheiten gab es zuletzt aber eine andere Entwicklung. Und ein Leiden rangiert weiter ganz vorn.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Krankmeldung: Cindy von Marzahn sagt Auftritt in Rostock abDie Komikerin Cindy von Marzahn lässt es auf der Bühne krachen. Doch nun musste sie sich erst einmal krankmelden und auch ihren Termin in Rostock in den Januar schieben.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Kirchen erwarten 150.000 Menschen an HeiligabendHeiligabend garantiert volle Gotteshäuser, auch wenn die Zahl der Kirchenmitglieder im Nordosten immer weiter schrumpft. Über 1.000 Christvespern sind zwischen Schaalsee und Stettiner Haff geplant.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Vorstand der Klimastiftung MV tritt abSchon fast drei Jahre dauert der Streit um den Fortbestand der Klimastiftung MV an. Laut Rechtsgutachten ist die von vielen gewünschte Auflösung nicht möglich. Nun zeichnet sich ein Neuanfang ab.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Vorstand der Klimastiftung MV tritt abSchon seit langem gibt es Streit um den Fortbestand der Klimastiftung MV. Laut Rechtsgutachten ist die von vielen gewünschte Auflösung nicht möglich. Wie geht es jetzt weiter?
Weiterlesen »