Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Einsätze im Dunkeln für die DRF-Rettungsflugwacht

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Einsätze im Dunkeln für die DRF-Rettungsflugwacht
MehrEinsätzeDunkeln
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 89%

Rettungshubschrauber der DRF-Rettungsflugwacht mussten 2024 häufiger nach Sonnenuntergang abheben als 2023. Die Zahl dieser Einsätze hat nach Angaben der DRF bundesweit um 13 Prozent zugenommen.

Rettungshubschrauber der DRF-Rettungsflugwacht mussten 2024 häufiger nach Sonnenuntergang abheben als 2023. Die Zahl dieser Einsätze hat nach Angaben der DRF bundesweit um 13 Prozent zugenommen.

Greifswald - Der Rettungshubschrauber "Christoph 47" der DRF Luftrettung hat im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 1.300 Einsätze absolviert. Das geht aus der am Montag veröffentlichten Bilanz der gemeinnützigen Einrichtung hervor. Davon seien 1.231 Notfallrettungseinsätze und 109 Transporte schwer kranker Patienten zwischen Kliniken gewesen.

Bundesweit verzeichnete die gemeinnützige Luftrettungsorganisation 35.850 Einsätze. Davon entfielen den Angaben zufolge mehr als 17.900 Einsatzflüge auf die Zeit nach Sonnenuntergang. Das waren 13 Prozent mehr als 2023. Die DRF Luftrettung ist nach eigenen Angaben die zweitgrößte nicht kommerzielle Luftrettungsorganisation in Deutschland. Weitere Rettungshubschrauber werden von der ADAC-Luftrettung, dem Bundesinnenministerium, der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Bundeswehr betrieben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Mehr Einsätze Dunkeln DRF-Rettungsflugwacht

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Notfälle kennen keine Uhrzeit“ - Deutsche Rettungsflugwacht zieht Bilanz für 2024„Notfälle kennen keine Uhrzeit“ - Deutsche Rettungsflugwacht zieht Bilanz für 2024Nürnberg - Fast 36.000 Einsatze: Die Deutsche Rettungsflugwacht (DRF) zieht Bilanz für 2024.
Weiterlesen »

Zukunftsfähig aufgestellt zum Wohle der Patienten - DRF Luftrettung zieht Bilanz für das Jahr 2024Zukunftsfähig aufgestellt zum Wohle der Patienten - DRF Luftrettung zieht Bilanz für das Jahr 2024Ein deutliches Plus bei Einsätzen in der Dunkelheit, ein weiterer Meilenstein in der Flottenerneuerung und innovative medizinische Verfahren – auch 2024 hat
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Vermisste Frau und Hund in Malchin gerettetMecklenburg-Vorpommern: Vermisste Frau und Hund in Malchin gerettetDie Polizei Malchin hat eine große Suchaktion nach einer vermissten Frau gestartet. Dabei wurde auch ein Hubschrauber eingesetzt. Die 85-Jährige wurde in unwegsamem Gelände gefunden.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Immer mehr Menschen im Nordosten treten aus Kirche ausMecklenburg-Vorpommern: Immer mehr Menschen im Nordosten treten aus Kirche ausZahlreiche Menschen in Mecklenburg-Vorpommern kehren dem Christentum den Rücken. Wie viele in den vergangenen Jahren aus der Kirche ausgetreten sind, zeigt eine Umfrage der dpa.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Frust beim Sportunterricht - Landesschülerrat will ReformMecklenburg-Vorpommern: Frust beim Sportunterricht - Landesschülerrat will ReformSchulsport wird von Schülern oft als Belastung empfunden. Die Gründe liegen im System, meint der Landesschülerrat und plädiert deshalb für grundlegende Reformen - bis hinein in die Benotungen.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: EU-Millionenförderung für Anbindung von Ostsee-WindenergieMecklenburg-Vorpommern: EU-Millionenförderung für Anbindung von Ostsee-WindenergieDie Ostsee bietet ein großes Potenzial für Windenergie. Aber der Strom muss auch an Land kommen. Da hilft die EU.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 06:33:05