Historische Gewänder, eine Licht- und Musikshow und ein offenes Parlament: Mehr als 13.000 Interessierte haben den Tag der offenen Tür im Landtag in Schwerin genutzt.
Historische Gewänder, eine Licht- und Musikshow und ein offenes Parlament: Mehr als 13.000 Interessierte haben den Tag der offenen Tür im Landtag in Schwerin genutzt.
Schwerin - Mehr als 13.000 Menschen haben nach Parlamentsangaben den Tag der offenen Tür im Landtag im Rahmen des Schlossfestes am Sonntag genutzt. "Die Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, den Sitz ihres Landesparlamentes näher kennenzulernen", sagte Landtagspräsidentin Birgit Hesse am Sonntag. 2023 hatten etwa 15.000 Interessierte während des Tages der offenen Tür das Landesparlament im Schweriner Schloss besucht.
"Dass der Zuspruch heute trotz des teilweisen Regenwetters nur wenig hinter dem des vergangenen Jahres zurückblieb, ist großartig und ein tolles Signal", sagte Hesse. Die Menschen interessierten sich für das politische Geschehen im Land. "Der Tag der offenen Tür steht für echte Begegnungen und Austausch auf Augenhöhe." Sie habe von vielen guten Gesprächen gehört.
Bereits am Samstag hatten Hunderte Gäste den historischen Festzug vor dem Schweriner Schloss mitverfolgt. In dessen Zentrum stand nach Angaben der Veranstalter die inszenierte Rückkehr von Großherzog Friedrich Franz II. in sein Schloss - ganz so wie 1857, als der echte Großherzog es nach aufwendigen Umbauarbeiten mit großem Pomp neu einweihte.
Neben dem Auftritt des Schlossvereins lockten ein Kunsthandwerksmarkt sowie eine abendliche Licht- und Musikshow Besuchende an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr unerlaubte Einreisen in Mecklenburg-VorpommernIn den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden mehr illegal eingereiste Personen in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen als im ganzen ersten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: AfD gewinnt auch Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Europa- und Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern wird gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
Weiterlesen »
Medizinstudium : KV Mecklenburg-Vorpommern kritisiert Landtag für verspäteten Beschluss zum Medizinstudium'Grundlos vier Jahre verloren': Was KV und Ärztekammer schon vor vier Jahren empfohlen hatten, setzt die Landesregierung jetzt um. Für die Versorgung hat das Konsequenzen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern : Landtag fordert mehr Flexibilität bei der Vergabe von MedizinstudienplätzenAlljährlich verlassen viele gut ausgebildete, junge Ärzte die Universitäten in Rostock und Greifswald und der Großteil auch gleich das Bundesland. Das soll sich ändern.
Weiterlesen »