In ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin war Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig jüngst in der Ukraine. Das Land bedarf nach ihrer Überzeugung alle Hilfe - auch militärische.
In ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin war Mecklenburg-Vorpommern s Ministerpräsidentin Schwesig jüngst in der Ukraine . Das Land bedarf nach ihrer Überzeugung alle Hilfe - auch militärische.
Rostock - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat sich für eine differenzierte Debatte zur Ukraine-Hilfe und Bestrebungen zur Beendigung des Krieges ausgesprochen. "Wir wünschen uns alle Frieden für die Ukraine. Aber die Frage ist, wie ist der Weg dorthin", sagte Schwesig bei einem Bürgerforum der "Ostsee-Zeitung" in Rostock.
Wer die militärische Unterstützung für die Ukraine billige, dürfe nicht als Kriegstreiber verunglimpft, wer dies kritisch sehe, nicht als Putin-Versteher beschimpft werden. "Ich glaube, diese zugespitzte Debatte in so einer wichtigen Frage von Krieg und Frieden ist nicht richtig", sagte Schwesig. Sie selbst halte angesichts der fortwährenden Angriffe Russlands die Militärhilfen für die Ukraine für richtig.
Schwesig räumte ein, Russland falsch eingeschätzt zu haben. "Ich gehöre zu den Vielen in Deutschland, die davon überzeugt waren, dass es wichtig ist, mit Russland im kritischen Dialog zu sein", sagte sie. Auch wirtschaftliche Kooperationen seien als richtig angesehen worden. "Putin hat das anders beantwortet. Er hat die Ukraine überfallen", sagte Schwesig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern : Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern befürchten durch Notfallreform MehrbelastungIn deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch wer könnte dort regelmäßig Dienst schieben. Hausärzte sind knapp.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig dankt Bundeswehrsoldaten für ihren EinsatzDie sicherheitspolitische Lage hat sich seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine deutlich geändert. In Schwerin würdigte Regierungschefin Schwesig die Bundeswehr.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig: Qualität im Tourismus wichtiger als QuantitätIn Barcelona und auf Mallorca wehren sich die Einwohner gegen ausufernden Massentourismus. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig sieht das als Warnung.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig will Bau weiterer Windparks auf See ermöglichenMinisterpräsidentin Schwesig will mehr Windparks auf See bauen lassen. Für die SPD-Politikerin haben sie mehr als einen Vorteil.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig trifft auf Sommertour Tschentscher und KretschmerMinisterpräsidentin Schwesig geht auf Sommertour durch MV. Sie fährt zu einem Windpark hinaus auf die Ostsee und besucht auch einen Pustenmäster.
Weiterlesen »