Die Bundesregierung will eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstützen. Das schürt in MV Hoffnungen, als Segel-Standort Teil der Spiele zu werden. Ministerpräsidentin Schwesig wirbt schon mal dafür.
Die Bundesregierung will eine deutsche Olympia -Bewerbung unterstützen. Das schürt in MV Hoffnungen, als Segel-Standort Teil der Spiele zu werden. Ministerpräsidentin Schwesig wirbt schon mal dafür.
Paris/Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat sich begeistert von der Stimmung bei den Olympischen Spielen in Paris gezeigt und den Wunsch nach ähnlichen Erlebnissen auch in der Heimat geäußert. "Ich hoffe sehr, dass wir diese großartige Stimmung auch bei den Olympischen Spielen in Deutschland erleben können", sagte Schwesig zum Abschluss ihres zweitägigen Besuches in Paris.
Nach längerem Zögern hatte die Bundesregierung in der Vorwoche beschlossen, eine gemeinsame Grundlagenvereinbarung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und den an einer Bewerbung interessierten Bundesländern und Städten für einen neuerlichen Anlauf für Olympia in Deutschland zu unterzeichnen. Im Gespräch ist auch eine gemeinsame Bewerbung Hamburgs und Berlins.
Alle bisherigen Versuche, olympische Wettkämpfe nach Warnemünde zu holen, waren gescheitert. Bei den Olympia-Bewerbungen Berlins für 2000 und Leipzigs für 2012 war Warnemünde heißer Kandidat für die Segelwettbewerbe. Mit dem vom Land massiv geförderten Bau der Yachthafen-Residenz Hohe Düne an der Warnowmündung hatte sich MV bei der Bewerbung Leipzigs in Stellung gebracht. Doch unterlagen Berlin und Leipzig in den jeweiligen IOC-Abstimmungen.
Schwesig Olympia Paris Segeln Warnemünde
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig: Olympia in Deutschland mit Segeln in WarnemündeIn Deutschland zeichnet sich eine neuerliche Bewerbung um die Ausrichtung Olympischer Spiele ab. Das schürt in MV Hoffnungen, Teil der Spiele zu werden.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern : Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern befürchten durch Notfallreform MehrbelastungIn deutschen Kliniken sind die Notaufnahmen oft überfüllt. Notfallzentren zur Patientensteuerung sollen Abhilfe schaffen. Doch wer könnte dort regelmäßig Dienst schieben. Hausärzte sind knapp.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig will Bau weiterer Windparks auf See ermöglichenMinisterpräsidentin Schwesig will mehr Windparks auf See bauen lassen. Für die SPD-Politikerin haben sie mehr als einen Vorteil.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig: Qualität im Tourismus wichtiger als QuantitätIn Barcelona und auf Mallorca wehren sich die Einwohner gegen ausufernden Massentourismus. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig sieht das als Warnung.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig hält Militärhilfe für Ukraine für richtigIn ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin war Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig jüngst in der Ukraine. Das Land bedarf nach ihrer Überzeugung alle Hilfe - auch militärische.
Weiterlesen »