Mehr als 1,4 Millionen Deutsche wegen Alkoholsucht behandelt

Gesundheit Nachrichten

Mehr als 1,4 Millionen Deutsche wegen Alkoholsucht behandelt
AlkoholsuchtBehandlungDeutschland
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 82%

Eine neue Auswertung des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Krankenkasse Barmer zeigt, dass mehr als 1,4 Millionen Menschen in Deutschland 2023 wegen Alkoholsucht medizinisch behandelt wurden. Die tatsächliche Zahl der Betroffenen ist jedoch vermutlich höher, da Menschen ohne Diagnose nicht erfasst werden. Die Studie zeigt auch deutliche regionale Unterschiede.

Mehr als 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind laut einer Hochrechnung aufgrund von Alkoholsucht medizinisch behandelt worden. Die Auswertung des Instituts für Gesundheit ssystemforschung der Krankenkasse Barmer berücksichtigt Daten von Barmer -Versicherten, die im Jahr 2023 die gesicherte Diagnose „Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ erhalten haben. Die Gesamtzahl lag 2023 mit 1,4 Millionen etwas unter dem Wert des Vorjahres (1,5 Millionen).

Es ist wichtig zu beachten, dass Menschen, die keine Diagnose erhalten haben, in der Statistik nicht berücksichtigt werden. „Die tatsächliche Zahl der Betroffenen wird wesentlich höher liegen“, sagte Barmer-Vorstandschef Christoph Straub. Die Auswertung zeigt zudem deutliche regionale Unterschiede. Der Bevölkerungsanteil mit diagnostizierter Alkoholabhängigkeit ist in Mecklenburg-Vorpommern mit 2,61 Prozent am höchsten. Der bundesdeutsche Durchschnitt lag bei 1,69 Prozent. In Sachsen (2,27 Prozent), Sachsen-Anhalt (2,21), Brandenburg (2,10) und Thüringen (2,09) lag der Anteil der Betroffenen ebenfalls vergleichsweise hoch. Die Stadtstaaten verzeichneten laut Auswertung einen Anteil von 2,02 Prozent (Berlin und Bremen) beziehungsweise 1,94 Prozent (Hamburg). Die nordwestlichen Bundesländer verzeichneten laut Auswertung einen Anteil von 1,87 Prozent (Schleswig-Holstein) und 1,76 Prozent (Niedersachsen). Im Saarland (1,64 Prozent) und in Bayern (1,58) lag der prozentuale Anteil an der Bevölkerung unter dem Bundesschnitt. Die niedrigsten Anteile erreichten demnach die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (1,51 Prozent), Rheinland-Pfalz (1,47), Baden-Württemberg (1,46) und Hessen (1,45)

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Alkoholsucht Behandlung Deutschland Barmer Statistik Regionale Unterschiede

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auswertung von Krankenkassendaten: Mehr als 1,4 Millionen Menschen wegen Alkoholsucht in BehandlungAuswertung von Krankenkassendaten: Mehr als 1,4 Millionen Menschen wegen Alkoholsucht in BehandlungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

1,4 Millionen Deutsche wegen Alkoholsucht in Behandlung1,4 Millionen Deutsche wegen Alkoholsucht in BehandlungEine Hochrechnung der Krankenkasse Barmer zeigt, dass über 1,4 Millionen Menschen in Deutschland im Jahr 2023 wegen Alkoholsucht in medizinischer Behandlung waren. Doch viele Betroffene suchen noch keine Hilfe, obwohl eine Behandlung lebensrettend sein kann. Alkoholsucht ist keine Charakter- oder Willensschwäche, sondern eine Erkrankung, die behandelt werden kann.
Weiterlesen »

Die Faszination des Eislaufens in BerlinDie Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »

Rentnerin Elke stellt sich gegen fatale Entwicklung, die Millionen Menschen betrifftRentnerin Elke stellt sich gegen fatale Entwicklung, die Millionen Menschen betrifftImmer mehr ältere Menschen leiden unter Einsamkeit. Die Wahlberlinerin Elke Schilling hilft ihnen - mit der Telefonhotline Silbernetz. Auf FOCUS online erzählt die 80-Jährige, wie viel ihr das Ehrenamt abverlangt und wie es gleichzeitig ihr Leben bereichert.
Weiterlesen »

Rentnerin Elke stellt sich gegen fatale Entwicklung, die Millionen Menschen betrifftRentnerin Elke stellt sich gegen fatale Entwicklung, die Millionen Menschen betrifftImmer mehr ältere Menschen leiden unter Einsamkeit. Die Wahlberlinerin Elke Schilling hilft ihnen - mit der Telefonhotline Silbernetz. Auf FOCUS online erzählt die 80-Jährige, wie viel ihr das Ehrenamt abverlangt und wie es gleichzeitig ihr Leben bereichert.
Weiterlesen »

Rund 44 Millionen Menschen betroffen: Mehr als die Hälfte der Krankenkassen erhöht 2025 BeitragRund 44 Millionen Menschen betroffen: Mehr als die Hälfte der Krankenkassen erhöht 2025 BeitragFür viele Krankenversicherte wird eine gesetzliche Mitgliedschaft ab dem kommenden Jahr deutlich teurer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Vergleichsportals Check24.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:32:21