Mehr als 5.600 Fluggastklagen gegen Airlines in Norddeutschland

Recht Nachrichten

Mehr als 5.600 Fluggastklagen gegen Airlines in Norddeutschland
FluggastklagenEntschädigungFlugverspätung
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

In Niedersachsen und Bremen sind mehr als 5.600 Entschädigungsklagen gegen Fluglinien wegen verspäteter oder stornierter Flugreisen bei Gerichten eingegangen. Die Klagezahlen liegen auf dem hohen Niveau des Rekordjahres 2023. Die meisten Klagen gab es in Köln, Frankfurt am Main und am Amtsgericht Königs Wusterhausen, das für den Flughafen Berlin Brandenburg zuständig ist.

Mehr als 5.600 Klagen von Fluggästen gegen AirlinesAnzeigetafel im Flughafen Hannover-Langenhagen. Über 4.300 Klagen wegen Verspätungen und Ausfällen von Flügen gab es 2024 am Amtsgericht Hannover. FotoFällt der Flug aus oder verspätet sich der Abflug, können Passagiere Entschädigung fordern. In Niedersachsen und Bremen machten Tausende davon Gebrauch.

Wegen verspäteter oder stornierter Flugreisen sind mehr als 5.600 Entschädigungsklagen gegen Fluglinien bei Gerichten im Nordwesten gelandet. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes waren es im vergangenen Jahr 4.340 Klagen am Amtsgericht Hannover. In waren es demnach 1.335. Die Klagezahlen seien überwiegend auf dem hohen Niveau des Rekordjahres 2023 stagniert.und insbesondere Bremen aber auf den hinteren Plätzen, wie eine Umfrage der "Deutschen Richterzeitung" bei den Amtsgerichten ergab, auf die sich der Richterbund bezog. Die meisten Klagen gab es den Angaben zufolge in Köln , Frankfurt am Main und am Amtsgericht Königs Wusterhausen , das für den Flughafen Berlin Brandenburg zuständig ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Fluggastklagen Entschädigung Flugverspätung Flugstreik Reiseverträge

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Haar, mehr Make-up, mehr Stoff: Ein Hoch auf die AchtzigerMehr Haar, mehr Make-up, mehr Stoff: Ein Hoch auf die AchtzigerDie Mode der Achtziger wird von vielen kritisch gesehen. Der britische Fotograf David Bailey liefert nun in einem Bildband eine Liebeserklärung an das Jah...
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

410-Megapixel-Sensor und 600-Euro-Teddybär – die Fotonews der Woche 4/2025410-Megapixel-Sensor und 600-Euro-Teddybär – die Fotonews der Woche 4/2025Canon setzt einen Auflösungsrekord für 35-Millimeter-Sensoren, aber wohl nicht für Systemkameras, und Leica vertreibt teure Fanartikel für ein Jubiläum.
Weiterlesen »

Bastien Chesaux kehrt in die Superstock-600-EM zurückBastien Chesaux kehrt in die Superstock-600-EM zurückDer Schweizer Motorradrennfahrer Bastien Chesaux wechselt nach zwei Jahren in der Supersport-Weltmeisterschaft in die Superstock-600-EM. Der 20-Jährige hat einen Drei-Jahres-Vertrag mit dem niederländischen Team Ten Kate Honda unterschrieben. Chesaux wird zunächst für das Junior-Team des Teams antreten. Ten Kate Honda hat die Option, ihn für die Saison 2013 und 2014 in die Supersport-WM zu befördern.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »

Seitenwagen-WM ab 2017 nur noch mit 600-ccm-MotorenSeitenwagen-WM ab 2017 nur noch mit 600-ccm-MotorenAb der Saison 2017 wird die FIM-Seitenwagen-Weltmeisterschaft ausschließlich mit 600-ccm-Motoren gefahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:52:13