Viele Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel stark erhöht. Ein Wechsel zur günstigeren Kasse kann bis zu 500 Euro netto pro Jahr bringen. Der Finanztip-Vergleich zeigt, welche Kassen besonders günstig sind und welche Zusatzleistungen sie bieten.
Möchten Sie 2025 mehr aus Ihrem Gehalt herausholen? Dann haben Sie eine ziemlich einfache Option – die aber viele Menschen nicht nutzen. Das geht, und zwar mit einem Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Denn zum Jahreswechsel haben viele Krankenkasse n ihren Zusatzbeitrag stark erhöht. Zur Erinnerung: Dieser, je nach Kasse individuelle Wert, fällt zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz (14,6 Prozent) an.
Die Hälfte davon zahlt Ihr Arbeitgeber, die andere wird direkt von Ihrem Bruttogehalt abgezogen. Im Herbst hatte das Bundesgesundheitsministerium für 2025 noch einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent prognostiziert. Bei vielen Kassen ist er jedoch deutlich höher, wie unser Finanztip-Vergleich unter 74 allgemein zugänglichen Kassen zeigt. Die Folge: Laut Techniker Krankenkasse (TK) liegt der reale Durchschnitt nun sogar bei 2,9 Prozent. Kein Wunder: Mehr als 50 Versicherer haben ihre Zusatzbeiträge zum Jahresbeginn erhöht, günstiger wird keine einzige. Und gleich 40 Kassen liegen über dem ursprünglich erwarteten Durchschnitt von 2,5 Prozent. Trotzdem kann sich ein Wechsel auch für Sie lohnen – denn die Beitragsunterschiede sind 2025 sehr groß. Seien Sie deshalb ganz vorne mit dabei und suchen Sie sich eine bessere Kasse. Der Wechsel ist in der Regel unkompliziert und risikofrei. Vielleicht können Sie damit sogar Freunde, Verwandte oder Nachbarn beeindrucken: Rund 41 Prozent der gesetzlich Versicherten haben ihre Kasse noch nie gewechselt, weitere 42 Prozent zuletzt 2019 oder früher. Das ergab unsere Umfrage unter rund 1.000 repräsentativ befragten gesetzlich Versicherten. 1. Bis zu 500 Euro netto mehr im Jahr Verdienen Sie monatlich 5.000 Euro brutto, sind Single und haben keine Kinder, können Sie mit einem Wechsel bis zu 500 Euro herausholen. Und zwar so: Wenn Sie bisher bei einer teuren Kasse wie der Knappschaft mit 4,4 Prozent Zusatzbeitrag sind und zu einer Finanztip-Empfehlung wechseln: Bei einem Wechsel zur BKK Firmus (1,84 Prozent Zusatzbeitrag) sind es sogar 502 Euro netto. Wechseln Sie z. B. von der IKK Classic (Zusatzbeitrag 3,4 Prozent) zur HKK, sparen Sie 237 Euro netto im Jahr. 2. So viel sparen Sie mit 3.000 Euro brutto pro Monat Verdienen Sie monatlich 3.000 Euro brutto, sind Single und haben keine Kinder, sieht Ihre Ersparnis so aus: Wechseln Sie z. B. von der Knappschaft (4,4 Prozent Zusatzbeitrag) zur HKK (2,19 Prozent Zusatzbeitrag), haben Sie im Jahr 288 Euro netto mehr. Auch bei einem moderaten Zusatzbeitrag Ihrer aktuellen Kasse lohnt sich der Wechsel: Wechseln Sie z. B. von der IKK Classic (3,4 Prozent Zusatzbeitrag) zur HKK, können Sie sich über 157 Euro netto freuen. Welche Finanztip-Empfehlung passt zu Ihnen? Wir empfehlen Ihnen mehrere gute Krankenkassen mit unterschiedlichen Zusatzbeiträgen. Der Beitrag allein ist jedoch nicht alles: Jede Kasse bietet Ihnen unterschiedliche Zusatzleistungen. Unser Vergleich zeigt, dass niedrige Beiträge nicht gleich weniger Leistung bedeuten. Extras und Bonusprogramme bringen schnell mehrere Hundert Euro Vorteil. Überlegen Sie also, welche Kasse gut zu Ihnen passt. Unser Krankenkassen-Vergleich bietet einen schnellen Überblick. Viele Extras in den Bereichen Sport, Krebsfrüherkennung, Impfungen und alternative Medizin Weniger stark in den Bereichen Schwangerschaft und Familie 174 Geschäftsstellen bundesweit, rund um die Uhr erreichbare Servicehotline Weniger stark bei Schwangerschaft, Familie und Zahnvorsorg
Krankenkasse Zusatzbeitrag Wechsel Sparpotenzial Finanztip Vergleich Gesundheitswesen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAS MEDIENJAHR 2025: Mehr Kooperationen, mehr Daten, mehr SelbstbewusstseinDie SCHWIERIGE LAGE der Medien lässt sich nicht schön-reden. 2025 wird es darum gehen, klare Entscheidungen zu treffen und mutig in Innovationen zu investieren. Mit KI-gestützter Effizienzoptimierung ist es nicht getan, sagen acht Experten, die MEEDIA befragt hat.
Weiterlesen »
Commerzbank rüstet auf: Mehr Beratung, mehr Experten, mehr ServiceDie Commerzbank will die Beratung für Privatkunden in ihren 400 Filialen verbessern und dafür teilweise auch externe Fachleute einstellen.
Weiterlesen »
Bundesliga: Marmoush Wechsel zu City, Moukoko Wechsel und Sangare InteresseAktuelle Fußballnachrichten aus der Bundesliga mit Informationen über den möglichen Transfer von Omar Marmoush zu Manchester City, die Leihe von Youssoufa Moukoko und dem Interesse von RB Leipzig an Mamadou Sangare von Rapid Wien.
Weiterlesen »
Krankenkassen dürfen Ärzte nicht mehr zu Wirtschaftlichkeit beratenDas Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat in einem Rundschreiben Krankenkassen angewiesen, das Verbot der Beratung von Vertragsärzten zu Fragen der Wirtschaftlichkeit zu beachten. Hintergrund ist ein extern beauftragter Dienstleister, der die Arzneimittelausgaben kontrolliert und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit gibt. Das BAS betont jedoch, dass die Prüfung und Beratung von Ärzten im Einzelfall unzulässig ist, da es an einer Rechtsgrundlage fehlt.
Weiterlesen »
Rund 44 Millionen Menschen betroffen: Mehr als die Hälfte der Krankenkassen erhöht 2025 BeitragFür viele Krankenversicherte wird eine gesetzliche Mitgliedschaft ab dem kommenden Jahr deutlich teurer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Vergleichsportals Check24.
Weiterlesen »
300 Euro mehr? Diese Krankenkassen erhöhen den Zusatzbeitrag2025 droht ein Beitragsschock: Laut der Techniker Krankenkasse, werden fast alle Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge kräftig erhöhen. Grund ist eine dramatische Finanzlücke von über 14 Milliarden Euro.
Weiterlesen »