Die Berliner Charité soll vom Land bis zum Jahr 2028 mehr Zuschüsse erhalten. Vorgesehen ist vor allem ein Ausbau von Studienplätzen in Gesundheitsberufen.
Nach den Verträgen für die Berliner Hochschulen ist nun auch eine entsprechende Vereinbarung für die Charité vom Berliner Senat beschlossen worden. Der Charité-Vertrag sieht vor, dass die Unimedizin genau wie die Hochschulen über die kommenden Jahre hinweg jeweils fünf Prozent mehr Geld vom Land erhalten wird.Die Mittel fließen in Forschung und Lehre der Charité, die in Deutschland größte Hochschulmedizin.
Im stark nachgefragten Fach Medizin ist dagegen „bestenfalls“ ein moderater Ausbau von Studienplätzen geplant. „Wir sind schon froh, die Zahl der Studienplätze halten zu können“, sagte Czyborra.Wie die elf staatlichen Hochschulen soll auch die Charité bestimmte wissenschaftspolitische Ziele erreichen. Die Arbeitsbedingungen des akademischen Mittelbaus sollen verbessert werden, etwa durch eine Begrenzung befristeter Arbeitsverträge.
Die Verträge für die elf staatlichen Hochschulen hatte der Senat in einer vorangegangenen Sitzung beschlossen, die Hochschulen und die Wissenschaftssenatorin hatten sich darauf. Hier steigt der Zuschuss von 2024 bis 2028 von etwa 1,52 Milliarden Euro auf gut 1,85 Milliarden Euro. Alle Verträge müssen auch noch vom Abgeordnetenhaus abgesegnet werden, bevor sie Inkraft treten können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzen: Herbst-Steuerschätzung: Etwas mehr Geld als gedachtStuttgart (lsw) - Baden-Württemberg kann trotz aller Krisen für die nächste Zeit mit etwas mehr Steuereinnahmen rechnen als bisher gedacht - allerdings
Weiterlesen »
Studenten: Warum die Ampel mehr Geld locker machen mussIn Deutschland entscheidet oftmals das Portmonee der Eltern darüber, was und wo ein junger Mensch studieren kann. Das darf nicht sein.
Weiterlesen »
„Ganz starkes Zeichen“: Der Berliner Sport erhält mehr GeldDer Berliner Sport erhält zukünftig mehr finanzielle Unterstützung. Für die Sanierung der Sportstätten erwartet LSB-Präsident Härtel aber noch einen Zuschlag.
Weiterlesen »
500 Beschäftigte aus dem Handel fordern bei Demo durch Augsburg mehr GeldMit Trillerpfeifen und Transparenten fordern Beschäftigte aus dem Handel am Dienstag mehr Lohn. Der Verdi-Streik hat Konsequenzen für einzelne Geschäfte.
Weiterlesen »
Krebs durch Pestizideinsatz?: Wo mehr Soja angebaut wird, sterben mehr KinderJe mehr Sojafelder mit Pestiziden wie Glyphosat geschützt werden müssen, desto mehr Kinder sterben an Blutkrebs. Das behauptet eine Studie – doch Belege für den Zusammenhang fehlen.
Weiterlesen »
BYD-Aktie: Mehr Autos verkauft, mehr Gewinn erzieltDie BYD-Aktie (WKN: A0M4W9) legt am Montag um mehr als +2% zu. Sind Anleger und Analysten zufrieden mit den zum Wochenbeginn präsentierten Quartalszahlen? BYD vorgestellt BYD ('Build your dreams') ist
Weiterlesen »