Mehr Lohn für Siege

Dtm Nachrichten

Mehr Lohn für Siege
Deutsches Tourenwagen MastersBmwAudi
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 51%

Bruno Spengler wäre auch nach dem alten Punktesystem jetzt DTM-Champion.

40 Punkte betrug Bruno Spenglers Rückstand auf Gary Paffett nach dem fünften Saisonrennen auf dem Norisring. «Aber mit unserem geilen Punktesystem ist noch alles möglich. Ich muss eben noch ein paar Rennen gewinnen», machte sich der Kanadier noch im August am Nürburgring selbst Mut. In der Tat belohnt das für diese Saison aus der Formel 1 übernommene System Siege in Relation mehr als das alte .

Prompt fing der BMW-Pilot, der jeweils nach unverschuldeten Kollisionen in den ersten vier Rennen zwei Nuller eingefahren hatte, den Mercedes-Star mit drei Triumphen in der zweiten Saisonhälfte auf den letzten Metern noch ab. Das neue Punktesystem hätte Spengler dazu aber gar nicht gebraucht. Allerdings wäre es deutlich knapper ausgegangen. Nach dem bis letztes Jahr verwendeten Modus wären der Kanadier und der Engländer am Ende auf je 60 Punkte gekommen. Die höhere Anzahl von Siegen hätte aber den Ausschlag zu Gunsten Spenglers gegeben.

Übrigens: Die Ausgangslage des besten Punktehamsterers in diesem Jahr, Jamie Green , vor dem Saisonfinale wäre mit dem alten System sehr ähnlich gewesen. Auch damit hätte er das Finale zwingend gewinnen müssen und die beiden Kontrahenten nicht sehr üppig punkten dürfen. Gesamtdritter wäre er so oder so geworden.

Alle News und Hintergründe zum grossen DTM-Saisonfinale lesen Sie in der neuen Ausgabe von SPEEDWEEK. Erhältlich im Zeitschriftenhandel.Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutsches Tourenwagen Masters Bmw Audi Mercedes Scheider Glock Tomczyk

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr SicherheitDer neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr SicherheitMladá Boleslav (ots) - › Verfeinertes Benziner- und Dieselflaggschiff: unverwechselbarer Auftritt, verbesserte Aerodynamik› Mehr Platz und Komfort: geräumiges, cleanes Interieurdesign mit nachhaltigen
Weiterlesen »

Mehr Kurzpässe, mehr Kane, mehr KlatschbälleMehr Kurzpässe, mehr Kane, mehr KlatschbälleNach dem 1:0 gegen Serbien kann England an diesem Donnerstag in Frankfurt schon den entscheidenden Schritt ins Achtelfinale machen. Doch dazu müssen sie mehr Offensivdrang entwickeln.
Weiterlesen »

Einigung in Chemie-Branche: Fast sieben Prozent mehr LohnEinigung in Chemie-Branche: Fast sieben Prozent mehr LohnTarifgespräche ohne Streik: In der Chemie-Industrie haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf 6, 85 Prozent mehr Lohn geeinigt - und auf Vorteile für Gewerkschaftsangehörige.
Weiterlesen »

IGBCE: Chemie-Beschäftigte erhalten 6,85% mehr Lohn auf 20 MonateIGBCE: Chemie-Beschäftigte erhalten 6,85% mehr Lohn auf 20 MonateDJ IGBCE: Chemie-Beschäftigte erhalten 6,85% mehr Lohn auf 20 Monate FRANKFURT (Dow Jones)--Die Chemie-Gewerkschaft IGBCE und der Arbeitgeberverband BAVC haben sich in der aktuellen Tarifrunde auf
Weiterlesen »

IG Metall Bayern fordert sieben Prozent mehr LohnIG Metall Bayern fordert sieben Prozent mehr LohnIn drei Monaten beginnen im Freistaat die Tarifverhandlungen in der Metallindustrie. Die Gewerkschaft verweist auf die Inflation, die Arbeitgeber warnen.
Weiterlesen »

Sieben Prozent mehr Lohn und die Wahl zwischen Zeit und Geld: IG Metall startet VerhandlungenSieben Prozent mehr Lohn und die Wahl zwischen Zeit und Geld: IG Metall startet VerhandlungenDie IG Metall Bayern fordert für rund 600.000 Beschäftigte der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Lohn. F� ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 22:47:12