In drei Monaten beginnen im Freistaat die Tarifverhandlungen in der Metallindustrie. Die Gewerkschaft verweist auf die Inflation, die Arbeitgeber warnen.
Warnstreiks der IG Metall - Tausende Teilnehmer nahmen in der Tarifrunde 2022 in Ingolstadt an einer Warnstreik-Kundgebung der IG Metall teil. - Foto: Daniel Löb/dpa
Damit folgt die Tarifkommission der IG Metall Bayern der Forderungsempfehlung des Bundesvorstands der IG Metall vom Montag. Die Vertragslaufzeit soll zwölf Monate betragen. Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Bayern beginnen am 11. September in München. Die Tarifverträge laufen bundesweit zum 30. September aus, die Friedenspflicht endet am 28. Oktober, Warnstreiks sind ab 29. Oktober möglich. In aller Regel wird im Laufe der Verhandlungen ein Pilotbezirk vereinbart, dessen Abschluss dann die übrigen Regionen übernehmen. Meist ist das ein Bezirk, in dem es wirtschaftlich relativ gut läuft.
Facharbeiter in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie verdienen laut Gewerkschaft im Durchschnitt gut 50.000 Euro. Der Anteil der Lohnkosten an den Betriebsausgaben liege in der Branche in einer Größenordnung von 15 Prozent und damit viel niedriger als zum Beispiel bei Dienstleistern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- und ElektroindustrieDie Gewerkschaft will sich in der anstehenden Tarifrunde vor allem auf mehr Geld konzentrieren. Die Arbeitgeber sehen keinen Spielraum für große Sprünge.
Weiterlesen »
ROUNDUP: IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- und ElektroindustrieFRANKFURT (dpa-AFX) - Die IG Metall will für die etwa 3,9 Millionen Beschäftigten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie deutlich mehr Geld fordern. Mit Blick auf ein anhaltend hohes Preisniveau
Weiterlesen »
IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- & ElektroindustrieDie IG Metall fordert in der Tarifrunde für die etwa 3,9 Millionen Beschäftigten der deutschen Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent höhere Entgelte - für ein Jahr. Eine entsprechende Empfehlung beschloss der Gewerkschaftsvorstand am Montag.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen: Vorstand der IG Metall will sieben Prozent mehr Lohn fordernMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen: Vorstand der IG Metall will sieben Prozent mehr Lohn fordernMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Sieben Prozent mehr Lohn und die Wahl zwischen Zeit und Geld: IG Metall startet VerhandlungenDie IG Metall Bayern fordert für rund 600.000 Beschäftigte der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Lohn. F� ...
Weiterlesen »