Eine deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Europäische Armee, dauerhafte Grenzkontrollen und keine weiteren Kompetenzen für Brüssel. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage (1002 Befragte) des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die „Bild am Sonntag“ hervor.
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Europäische Armee, dauerhafte Grenzkontrollen und keine weiteren Kompetenzen für Brüssel. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die „Bild am Sonntag“ hervor.
Demnach sind alles in allem 61 Prozent der Befragten der Ansicht, die EU-Mitgliedschaft sei gut für Deutschland, nur 25 Prozent denken, sie sei schlecht. Nur 24 Prozent sind allerdings der Ansicht, dass die EU zu wenige Kompetenzen hat. 35 Prozent halten das Maß an Kompetenzen für genau richtig, 27 Prozent halten es für zu hoch.ins Spiel gebrachten gemeinsamen Schulden lehnt eine relative Mehrheit von 48 Prozent ab .
Vor allem beim Thema Migration ist das Vertrauen der Menschen gering. Nur 27 Prozent trauen es Brüssel zu, die Zahl der Flüchtlinge nach Europa zu verringern. 62 Prozent glauben nicht, dass die Maßnahmen der EU die Migration eindämmen. 58 Prozent der Wähler sind dafür, dass dauerhaft mehr Grenzkontrollen zwischen den EU-Staaten durchgeführt werden. 33 Prozent wollen das nicht.
Auch einer möglichen EU-Erweiterung stehen die Menschen skeptisch gegenüber. Zwar sind nur 33 Prozent prinzipiell dagegen, dass die EU weitere Länder aufnimmt. Gleichzeitig findet aber keiner der derzeitigen Beitrittskandidaten eine breitere Zustimmung. 23 % möchten, dass die Ukraine Mitglied wird. Die Werte für die anderen Beitrittskandidaten (u. a.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage zur Europawahl: Mehrheit der Deutschen für EU-ArmeeWas wollen die Menschen kurz vor der Wahl von der EU? Die Ergebnisse einer repräsentativen INSA-Umfrage für BILD spricht eine eindeutige Sprache.
Weiterlesen »
Forderung der SAMW zur Schaffung eines Bundesgesetzes über die Gesundheit zielt in die richtige RichtungBern (ots) - Das Schweizerische Gesundheitswesen steht aktuell vor vielen Herausforderungen: Die Spitäler und Kliniken befinden sich in wirtschaftlich enorm schwierigen Situationen und gleichzeitig nimmt
Weiterlesen »
Regierung verabschiedet den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines ZweitwohnungsabgabegesetzesVaduz (ots) - Anlässlich der Behandlung des Berichts und Antrags zur Weiterentwicklung des Naherholungsgebietes Malbun/Steg und zur zukünftigen Ausrichtung der Bergbahnen Malbun AG (Nr. 54/2022) im Juni
Weiterlesen »
Markt für Batteriespeicher wächst rasantVoraussetzung für den wettbewerbsfähigen Ausbau von Batteriespeichern in Deutschland ist die Schaffung eines verlässlichen Rechtsrahmens
Weiterlesen »
Gutachten: Grenzkontrollen verstoßen 'eindeutig gegen EU-Recht'Berlin - Die anhaltenden Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich sind offenbar rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten im Auftrag des Europa-Politikers Erik Marquardt (Grüne)
Weiterlesen »
Bayerns Innenminister begrüßt Grenzkontrollen zur Fußball-EMMünchen - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten vorübergehenden Kontrollen an allen Binnengrenzen Deutschlands während der Fußball-EM
Weiterlesen »