Eine neue Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen (69%) die Verschärfung der Grenzschutzmaßnahmen befürwortet. 51% sind auch dafür, dass Deutschland seine Grenzen auch gegen europäisches Recht schließen sollte. 67% favorisieren dauerhafte Grenzkontrollen, während 27% dagegen sind.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.und nur 15,9 Prozent unterstützten den Kurs der Bundesregierung. 51 Prozent finden, Deutschland solle selbst dann eine Schließung seiner Grenzen durchsetzen, wenn dies gegen geltendes europäisches Recht verstoße. 35,5 Prozent sind in diesem Fall gegen Grenzschließungen.
Allerdings zeigt sich auch, dass eine Mehrheit ein Problem damit hat, dass der Antrag nur mit AfD-Stimmen angenommen wurde. 44,6 Prozent finden dies eher schlecht und nur 35,3 Prozent unterstützen die indirekte Kooperation. Da die Mehrheit den Antrag dennoch inhaltlich richtig findet, wünschen sie sich, dass er mit Stimmen aus der politischen Mitte zustande gekommen wäre:und nur 20,4 Prozent waren dagegen.
Frühere Umfragen hatten in eine ähnliche Richtung gewiesen. Vor der umstrittenen Abstimmung im Bundestag hatte eine andereMehrheit von 56 Prozent der SPD-Wähler war damals dafür.Auch im am Donnerstag veröffentlichten, bei dem die Befragung noch vor dem Bundestagsbeschluss stattfand, war eine Mehrheit dafür, Menschen ohne gültige Einreisepapiere den Zutritt nach Deutschland grundsätzlich zu verwehren.
heißt der Plan der Union. Darin fordert sie dauerhafte Grenzkontrollen und die Zurückweisung ausnahmslos aller Versuche illegaler Einreisen., die keine gültigen Einreisedokumente haben und die nicht unter die europäische Freizügigkeit fallen.
Grenzschutz Migration Deutschland Umfrage Afd
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückblick : Umfrage: Große Mehrheit sieht Deutschland gut durch Pandemie gekommenFünf Jahre sind es nun bald her, seit die Corona-Pandemie Deutschland lahmgelegt hat. Inzwischen spielt das Virus im Alltag der meisten kaum noch eine Rolle.
Weiterlesen »
Heute geht’s um Deutschland!: Riesige Mehrheit fordert: SPD muss mit Merz stimmenIm Bundestag steht eine entscheidende Abstimmung über das Merz-Gesetz zur Migration an. Eine riesige Mehrheit fordert: Die SPD muss mit Merz stimmen!
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »
Baltische Länder bauen umfangreiche Grenzsicherung gegen RusslandEstland, Lettland und Litauen planen den Bau einer Verteidigungslinie entlang ihrer Grenzen zu Russland und Belarus. Die Länder sehen sich angesichts der russischen Aggression als bedroht und wollen ihre Sicherheit durch die neue Grenze gewährleisten.
Weiterlesen »
Handball-Weltmeisterschaft: Deutschland will erneut eine Medaille gewinnenDie deutsche Handballnationalmannschaft startet bei der Weltmeisterschaft vom 14. Januar bis 2. Februar in Dänemark, Norwegen und Kroatien und will nach der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen erneut eine Medaille gewinnen.
Weiterlesen »