Kimmich hat mit seiner Kritik recht, dass der FC Bayern aktuell kein Top-Team in Europa ist. Wie man das ändern kann? Vielleicht mal mit Gehaltsverzicht!
Im Moment wird Bayerns Festgeldkonto extrem stark von verschlafenen Vertragsverlängerungen belastet. Allein Alphonso Davies soll 20 Millionen Euro Handgeld kassieren. 20 MILLIONEN nur für seine Unterschrift! Damit kann Bayern ungefähr ein Jahr das ganze Basketball-Team zahlen – und das ist Deutscher Meister und Pokalsieger.Was macht eigentlich Kathleen Krüger?
Fünf Spielerwechsel nahm Kompany beim 2:1 in Freiburg vor. In diesen Momenten fragen sich viele: Was macht eigentlich Kathleen Krüger? Auch Joshua Kimmich, dessen Vertrag ausläuft, und Jamal Musiala winken Handgelder in Millionen-Höhe. Statt alles zu nehmen, was drin ist, könnte weniger aber viel mehr sein. SieheDer Basketball-Star hat in Dallas jahrelang auf Millionen verzichtet, damit sich der Klub mehr Topspieler leisten kann und sich so sein Titel-Traum erfüllt.
Problem: Beim Gehaltsverzicht wird im Profi-Fußball nur gelacht. Warum eigentlich? Kimmich hat bei Bayern seit 2015 geschätzt über 100 Mio. verdient. Was wäre das für ein Zeichen, jetzt einfach mal aufs Handgeld zu verzichten, damit Bayern das Top-Team wird, das er sich wünscht. Das hätte Zukunft, Herr Kapitän.
FC Bayern München Kimmich Joshua Musiala Jamal Davies Alphonso Editorial Meinung Eberl Max Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie damals mit Kimmich: Pep Guardiola erklärt Situation mit Ortega MorenoVideo: Nach dem 2:2 gegen Brentford sah man Pep Guardiola wildgestikulierend bei Josko Gvardiol und Stefan Ortega Moreno. Auf der Pressekonferenz nach der Partie sagte der Trainer von Manchester City, dass er mit beiden Spielern zufrieden war.
Weiterlesen »
Offene Beziehung statt Monogamie: Wie ich meine Ehe neu definiert habeUnsere Autorin führt mit ihrem Mann eine offene Beziehung. Seit 15 Jahren sind sie zusammen. Sie liebt ihn. Trotzdem hat sie Lust auf Abenteuer. Kann das ...
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte: Wie sicher sind meine Daten in der ePA?Statt aktiv die E-Akte beantragen zu müssen, bekommen gesetzlich Versicherte sie ab 15. Januar automatisch.
Weiterlesen »
Kolumne „Meine Bayern“: Wie das neue Gesicht des FC Bayern aussieht„Meine Bayern“ heißt die Kolumne von SPORT BILD-Reporter Raimund Hinko, die sich mit dem deutschen Rekordmeister befasst.
Weiterlesen »
Echtzeit-Strategie wie vor 30 Jahren: Dieses Steam-Spiel versetzt mich zurück in meine JugendGIGA-Experte für Xbox, FIFA und Streaming.
Weiterlesen »
EZB senkt Zinsen - aber wie weit und wie schnell?Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Zinsen im nächsten Jahr weiter senken, aber das Tempo und Ausmaß hängen von Faktoren wie der US-Wirtschaftspolitik, der Situation in der Ukraine, der Entwicklung der Regierungskrisen in Deutschland und Frankreich und den Unwägbarkeiten der Finanzmärkte ab. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht den Sieg über die Inflation im Blick, warnt aber vor der hohen Inflation im Dienstleistungssektor. Der Leitzins liegt deutlich über der Inflationsrate, was für weitere Zinssenkungen spricht. Im EZB-Rat besteht allerdings Uneinigkeit über das Tempo und Ausmaß der Zinssenkungen sowie den Neutralzins. Die Handelspolitik des neuen US-Präsidenten und die Reaktion der EU auf ihn spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »