Elektronische Patientenakte: Wie sicher sind meine Daten in der ePA?

Leben Nachrichten

Elektronische Patientenakte: Wie sicher sind meine Daten in der ePA?
Push2facebookPush2twitterGesundheit & Psyche
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Statt aktiv die E-Akte beantragen zu müssen, bekommen gesetzlich Versicherte sie ab 15. Januar automatisch.

Über die Einführung der elektronischen Patientenakte ist in Deutschland jahrelang diskutiert worden. Im Jahr 2021 wurde sie dann offiziell eingeführt, aber kaum jemand hat sie genutzt. Die Nutzung war nämlich bislang freiwillig und das Anmeldeverfahren eher kompliziert. Ab dem 15. Januar wird sich das ändern. Statt aktiv die E-Akte beantragen zu müssen, bekommen gesetzlich Versicherte sie nun automatisch.

Durch letztere kann man theoretisch den Zugriff auf alle Patientenakten einer Arztpraxis erhalten. Über diese Manipulationsmöglichkeiten habe man die Agentur Gematik bereits im August 2024 informiert, erklärte ein CCC-Mitglied. Als Nationale Agentur für Digitale Medizin ist Gematik zuständig für die Telematik-Infrastruktur, also die sichere Vernetzung der medizinischen Versorgung innerhalb Deutschlands.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Push2facebook Push2twitter Gesundheit & Psyche Alltagsfrage

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elektronische Patientenakte auf dem Smartphone: So begrenzen Sie den Zugriff auf Ihre DatenElektronische Patientenakte auf dem Smartphone: So begrenzen Sie den Zugriff auf Ihre DatenIm Januar kommt die elektronische Patientenakte. Sie soll die medizinische Versorgung verbessern. Kritiker bemängeln einen zu leichtfertigen Umgang mit sensiblen Daten.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte startet in Franken: Ärzte skeptischElektronische Patientenakte startet in Franken: Ärzte skeptischDie Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) startet in wenigen Wochen. Franken ist eine der ausgewählten Testregionen. Ärzte sind der ePA mit einer Mischung aus konstruktiver Unterstützung und kritischer Skepsis gegenüber. Sie befürchten, dass Patienten unrealistische Erwartungen haben werden und die Ärzte mit vielen Fragen über die neue Akte konfrontiert sein werden.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: Versprechen und KritikElektronische Patientenakte: Versprechen und KritikBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Februar 2025. Die ePA soll Behandlungen effizienter gestalten und die Gesundheitsversorgung verbessern. Kritiker sehen die Vorteile bisher nicht angekommen und erinnern an die lange Projektlaufzeit mit Milliardenkosten und einem einseitigen Nutzen für beteiligte Firmen.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken trotz Start im JanuarElektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken trotz Start im JanuarKnapp einen Monat vor dem Probelauf der elektronischen Patientenakte (ePA) am 15. Januar gibt es Kritik an dem Digitalisierungsprojekt. Nicht alle Krankenkassen haben ihre Versicherten über die ePA informiert und Sicherheitsbedenken bleiben bestehen. Die Regierung betont die einzigartige Sicherheitsarchitektur des deutschen Modells, in dem weder Krankenkassen noch Betreiber die Daten einsehen können. Das Projekt wird zunächst mit Praxissoftware kompatibel sein und Funktionen wie die Suche nach Dokumenten und Arztpraxen sowie der Kassenwechsel auch ohne ePA-App ermöglichen.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: Auch ohne Internetzugang VorteileElektronische Patientenakte: Auch ohne Internetzugang VorteileDie Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab 2025 ermöglicht den Zugang zu allen Gesundheitsunterlagen digital. Auch ohne Internetzugang können Betroffene von der ePA profitieren, da Arztpraxen, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen auf die Daten zugreifen können. Für Offline-Nutzer gibt es die Möglichkeit, eine Vertrauensperson zu benennen, die die ePA verwaltet, oder die Daten passiv zu nutzen.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte ePA: Was Sie wissen solltenElektronische Patientenakte ePA: Was Sie wissen solltenDie elektronische Patientenakte (ePA) soll ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt werden. Sie bietet Patienten einen Überblick über ihre Gesundheitsdaten und soll unnötige Doppeluntersuchungen vermeiden. Dieser Artikel erklärt, wie die ePA funktioniert, welche Daten sie enthält und wie Sie sie nutzen können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:01:11