BERLIN (dpa-AFX) - CDU-Chef Friedrich Merz ist hart mit der Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition ins Gericht gegangen. 'In unserem Land steckt ein größeres Potenzial', sagte er am Donnerstag bei einer
BERLIN - CDU-Chef Friedrich Merz ist hart mit der Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition ins Gericht gegangen."In unserem Land steckt ein größeres Potenzial", sagte er am Donnerstag bei einer Veranstaltung zum 75-jährigen Jubiläum des Bundesverbands der Freien Berufe. Er erklärte, es gebe eine strukturelle Krise.
Die Reformen der Agenda 2010 hätten ein Jahrzehnt des Wachstums ermöglicht, sagte Merz. Nun brauche es eine Agenda 2030 mit weniger Regulierung."Der Bundeswirtschaftsminister ist Kinderbuchautor, ich bin Jurist. Wir haben beide von Technologie keine Ahnung", erklärte Merz. Es gehe aber darum, die richtigen Rahmenbedingungen für die Volkswirtschaft zu schaffen.
Dem Wirtschaftsminister Robert Habeck warf Merz vor, er betreibe"Mikromanagement" zur Stärkung großer Unternehmen zur Bewältigung der Umstellung auf ein klimafreundlicheres Wirtschaften, etwa in der Stahlindustrie oder der Elektromobilität./hrz/DP/men KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Richtungswechsel gefordert: Söder: 'Grundgedanke der Ampel-Wirtschaftspolitik ist falsch'CSU-Chef Söder holt zur Rundum-Kritik an der Wirtschaftspolitik der Ampel aus: kein Sachverstand und falsche Entscheidungen. Der Kurs sei grundfalsch. Ratschläge, wie es besser ginge, hat Bayerns Regierungschef parat.
Weiterlesen »
Familienunternehmer kritisieren „unberechenbare Wirtschaftspolitik“ der AmpelDer Verband Die Familienunternehmer hat die Wirtschaftspolitik der Ampel scharf kritisiert. Rund sieben von zehn Familienunternehmern stünden heute wirtschaftlich schlechter da als vor zwei Jahren.
Weiterlesen »
Fraktionsvize Meyer fordert Kurswechsel: FDP warnt Merz vor „weichgespülten Kompromissen“ in der WirtschaftspolitikDie Rede des wiedergewählten CDU-Chefs stößt bei den Liberalen auf Zuspruch. Nun müsse Merz jedoch einen wirtschaftsfreundlicheren Kurs einschlagen, fordert FDP-Fraktionsvize Meyer.
Weiterlesen »
FDP zu Parteitag in Berlin zusammengekommen - Wirtschaftspolitik im MittelpunktDie FDP hat am Samstag ihren zweitägigen Bundesparteitag in Berlin begonnen, auf dem sie vor allem für Reformen in der Wirtschaftspolitik werben will. Im
Weiterlesen »
Wirtschaftspolitik: Giffey: Berlin ist ein Motor der deutschen WirtschaftBerlin (bb) - Berlin bleibt nach Überzeugung von Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) eine Wachstumsregion. Die Hauptstadt sei ein «Motor der
Weiterlesen »
Merz bei Parteitag: „Vier Jahre Ampel in Deutschland sind genug“CDU-Chef Friedrich Merz erklärt seine Partei für aus dem Stand regierungsfähig. Der AfD sagt er den Kampf an, räumt aber Versäumnisse im Umgang mit Rechtsextremisten ein.
Weiterlesen »