Merz' Wortbruch: SPD-Kritik an CDU-Chef und Zweifel an Regierungsfähigkeit

Politik Nachrichten

Merz' Wortbruch: SPD-Kritik an CDU-Chef und Zweifel an Regierungsfähigkeit
SPDCDUMerz
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 102 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 89%

Die SPD wirft CDU-Chef Friedrich Merz nach dessen Annäherung an die AfD in der vergangenen Woche den Bruch von Versprechen und Demokratieverdrossenheit vor. SPD-Chefin Saskia Esken sieht Merz als ungeeignet für ein Regierungsamt. Auch Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert Zweifel an Merz' Eignung für die Regierungsbildung.

Die SPD wird im Falle eines Wahlsiegs als der wahrscheinlichste Koalition spartner für Merz ' CDU gehandelt. Aus den Reihen der Sozialdemokraten kommt nun allerdings Missmut. Der Wortbruch des CDU -Parteichefs könnte die Lage ändern. Mit Blick auf die Abstimmungen in der vergangenen Woche im Bundestag hat die SPD -Vorsitzende Saskia Esken den CDU -Vorsitzenden und Oppositionsführer Friedrich Merz scharf kritisiert und ihm die Eignung für ein Regierungsamt abgesprochen.

'Friedrich Merz hat in der vergangenen Woche den Konsens unter demokratischen Parteien aufgekündigt. Er hat sich einer Kompromissfindung mit demokratischen Parteien verweigert und stattdessen die Stimmen der Rechtsextremisten an seine Seite geholt', sagte Esken der 'Rheinischen Post' (Montag). 'Seine Zusicherung, keine Zusammenarbeit seiner CDU mit Rechtsextremen zuzulassen, ist damit vollständig entwertet und die Brandmauer zur AfD gefallen', so Esken. 'Friedrich Merz wollte seine Politik mit den Stimmen der Feinde der Demokratie durchsetzen. Er hat damit sein Wort und ein jahrzehntelanges Tabu gebrochen - und ist grandios gescheitert', sagte die SPD-Vorsitzende. 'Nun kündigt Merz an, auch nach der Wahl gemeinsam mit den Stimmen der AfD Mehrheiten im Parlament zu suchen. Damit ist er als Kanzlerkandidat ungeeignet und disqualifiziert sich für jegliche Regierungsverantwortung', sagte Esken. Eskens Parteikollege, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer bezeichnete Merz als mögliches Hindernis für eine Regierungsbildung nach der Bundestagswahl. 'Die Frage ist, ob es eine Regierung geben kann mit Herrn Merz', sagte Schweitzer dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). 'Die Union hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Aber sie hat jetzt auch ein Merz-Problem', so Schweitzer weiter. Die demokratischen Parteien müssten nach der Bundestagswahl so schnell wie möglich eine Regierung bilden. 'Merz hat es seiner Partei mit seiner Öffnung zur AfD extrem schwer gemacht, nach der Bundestagswahl Partner zu finden. Er hat sein Wort gebrochen', sagte Schweitzer. Für den Erfolg einer Regierung seien Kompromissbereitschaft und Vertrauen zwischen den Koalitionspartnern ausschlaggebend. 'Kompromissfähigkeit ist der Schlüssel. Und die wichtigste Währung einer erfolgreichen Regierung ist Vertrauen. Wenn es das gibt, ist eine Regierung auch ohne Detailabsprachen handlungsfähig. Ohne Vertrauen nutzt auch ein bis ins Detail ausformulierter Koalitionsvertrag nichts mehr', sagte Schweitzer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

SPD CDU Merz Afd Koalition Regierungsbildung Demokratie Glaubwürdigkeit Kompromissbereitschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CDU-Chef Merz mit Staatsbürgerschaftsreform in Konflikt mit Grünen und SPDCDU-Chef Merz mit Staatsbürgerschaftsreform in Konflikt mit Grünen und SPDCDU-Chef Friedrich Merz hat mit einem Vorschlag zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts Kritik von Grünen und SPD erfahren. Merz plädiert dafür, die doppelte Staatsbürgerschaft nicht mehr als Regelfall zu sehen, sondern auf begründete Ausnahmefälle zu beschränken. Kritiker sehen darin die Gefahr einer Zweiklassengesellschaft bei der Staatsbürgerschaft.
Weiterlesen »

„Friedrich Merz hat sein Versprechen gebrochen“: Habeck wirft dem CDU-Chef Erpressung vor„Friedrich Merz hat sein Versprechen gebrochen“: Habeck wirft dem CDU-Chef Erpressung vorDer Bundestag hat den Unionsantrag zur Begrenzung der Migration abgelehnt. Grüne, SPD und Linke sind erleichtert. Die AfD-Chefs sticheln gegen Merz.
Weiterlesen »

„Wie Merkel“: SPD-Fraktionschef fordert von Hamburger CDU Distanz zu Merz„Wie Merkel“: SPD-Fraktionschef fordert von Hamburger CDU Distanz zu MerzDer Zoff um „Brandmauer“, „Tabubruch“ und „Schulterschluss“ eskaliert: Dirk Kienscherf, Chef der SPD-Bürgerschaftsfraktion, fordert Hamburger
Weiterlesen »

Bundestag: Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) liefern sich heftige AfD-DebatteBundestag: Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) liefern sich heftige AfD-DebatteVor der Abstimmung über die Migrationspolitik liefern sich der Kanzler und Unions-Kanzlerkandidat Merz einen außergewöhnlich scharfen Schlagabtausch über den Umgang mit der AfD.
Weiterlesen »

CDU mit AfD gegen SPD und Grüne: So setzte Merz seine Asyl-Wende durchCDU mit AfD gegen SPD und Grüne: So setzte Merz seine Asyl-Wende durch348 Ja-Stimmen, 344 Nein-Stimmen. Der CDU-Asyl-Antrag hat eine Mehrheit! Ein wahrer Krimi spielte sich am Mittwoch im Bundestag ab.
Weiterlesen »

Kanzlerpartei klaut CDU-Idee: SPD greift Merz mit Steuer-Bierdeckel anKanzlerpartei klaut CDU-Idee: SPD greift Merz mit Steuer-Bierdeckel anDie SPD klaut dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (69) seine berühmteste Idee – und zieht mit einem Steuer-Bierdeckel in den Wahlkampf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:23:51