Metall-Unternehmer in OWL sind verunsichert

Metall Nachrichten

Metall-Unternehmer in OWL sind verunsichert
InsolvenzWirtschaftsflauteKurzarbeit
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 68%

Branchenverband warnt: Immer mehr Unternehmen melden Kurzarbeit an. An der Verbandsspitze gibt es einen Wechsel.

Bielefeld . Die Wirtschaftsflaute , die im ersten Halbjahr 2024 bundesweit zu einem sprunghaften Anstieg der Insolvenz en um 30 Prozent geführt hat, schlägt Unternehmern aufs Gemüt: „Die Stimmung ist sehr schlecht, nicht nur die Zahl der Insolvenz en steigt, sondern auch die Zahl der Kurzarbeit s-Anmeldungen“, warnt der Bielefeld er Gießerei-Chef Reinhard Tweer , der auch Vorsitzender des Unternehmerverbandes der Metall industrie Bielefeld - Herford - Minden ist.

Ein zentraler Grund für Verdruss in der Unternehmerschaft sei unverändert die überbordende Bürokratie, die nicht nur durch das Wirken der Regierungen in Bund und Land immer belastender werde, sondern auch durch die Rechtssprechung. „Unternehmer stehen bei uns unter Generalverdacht – daher gibt es immer neue Auflagen und Dokumentationspflichten“, beklagt der Verbands-Manager. Schürmann ist der Nachfolger von Dieter Kühnel, der wie er selbst Rechtsanwalt ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Insolvenz Wirtschaftsflaute Kurzarbeit Konjunkturflaute Karsten Schürmann Reinhard Tweer Minden Herford Bielefeld OWL Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tarifrunde: IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent in Metall- und Elektroindustrie​Tarifrunde: IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent in Metall- und Elektroindustrie​Die Gewerkschaft will sich in der anstehenden Tarifrunde vor allem auf mehr Geld konzentrieren. Die Arbeitgeber sehen keinen Spielraum für große Sprünge.
Weiterlesen »

IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent in Metall- und ElektroindustrieIG Metall will Lohnplus von 7 Prozent in Metall- und ElektroindustrieNach einer Analyse von Chemnitzer Autoexperten stehen Zehntausende Elektroautos in Deutschland auf Halde. Voriges Jahr habe es einen Rekordwert bei nicht verkauften Fahrzeugen gegeben, erklärte Automobilforscher Werner Olle. Den Überhang bezifferte er auf rund 100.000.
Weiterlesen »

IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- und ElektroindustrieIG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- und ElektroindustrieDie Gewerkschaft will sich in der anstehenden Tarifrunde vor allem auf mehr Geld konzentrieren. Die Arbeitgeber sehen keinen Spielraum für große Sprünge.
Weiterlesen »

Tarifrunde Metall und Elektro: Das fordert die IG MetallTarifrunde Metall und Elektro: Das fordert die IG MetallGewerkschaft IG Metall argumentiert: Die Härten der Hochinflation seien noch lange nicht ausgestanden. Es droht Streikgefahr.
Weiterlesen »

ROUNDUP: IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- und ElektroindustrieROUNDUP: IG Metall will 7 Prozent mehr Lohn in Metall- und ElektroindustrieFRANKFURT (dpa-AFX) - Die IG Metall will für die etwa 3,9 Millionen Beschäftigten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie deutlich mehr Geld fordern. Mit Blick auf ein anhaltend hohes Preisniveau
Weiterlesen »

IG Metall empfiehlt Forderung nach 7% mehr Entgelt für Metall/ElektroIG Metall empfiehlt Forderung nach 7% mehr Entgelt für Metall/ElektroDJ IG Metall empfiehlt Forderung nach 7% mehr Entgelt für Metall/Elektro Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Der Vorstand der IG Metall empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen in der Metall-
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:59:08